Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| particularly suitable (for) | besonders geeignet (für) | ||||||
| congenial (to sth.) Adj. | geeignet (für etw.Akk.) | ||||||
| adapted for sth. | geeignet für etw.Akk. | ||||||
| appropriate to sth. Adj. | für etw.Akk. geeignet | ||||||
| fit for a particular purpose | für einen besonderen Zweck geeignet | ||||||
| fit for a particular purpose | für eine besondere Verwendung geeignet | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| appropriate Adj. | geeignet | ||||||
| convenient Adj. | geeignet | ||||||
| eligible Adj. | geeignet | ||||||
| suitable Adj. | geeignet | ||||||
| fit Adj. | geeignet | ||||||
| proper Adj. | geeignet | ||||||
| able Adj. | geeignet | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geeignet | |||||||
| sich eignen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| development expenses Pl. | Ausgaben für Entwicklungsaufgaben | ||||||
| Institute for Federal Real Estate [ADMIN.] | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben [Abk.: BImA] | ||||||
| area for agricultural use | für die Landwirtschaft geeignetes Gebiet | ||||||
| area used for activities connected with agriculture | für die Landwirtschaft geeignetes Gebiet | ||||||
| Law concerning the Acquisition of Land for Defence Purposes [JURA] | Gesetz über die Landbeschaffung für Aufgaben der Verteidigung | ||||||
| duty | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| assignment | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| function | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| task | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| job | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| mission | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| renunciation | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| challenge | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what kind of | was für | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| richtig, adäquat, tauglich, zweckmäßig, imstande, sachgerecht, kompetent, zutreffend, annehmbar, angebracht, berechtigt, qualifiziert, entsprechend, begabt, angemessen, genehm, befähigt, passend, angenehm, bequem | |
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






