Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
debonair seltener: debonaire, debonnaire Adj. | gefällig im Umgang | ||||||
debonair seltener: debonaire, debonnaire Adj. | liebenswürdig im Umgang | ||||||
debonair seltener: debonaire, debonnaire Adj. | unbefangen im Umgang | ||||||
economical of words | sparsam im Umgang mit Worten | ||||||
accommodating Adj. | gefällig | ||||||
agreeably Adv. | gefällig | ||||||
obliging Adj. | gefällig | ||||||
agreeable Adj. | gefällig | ||||||
complaisant Adj. | gefällig | ||||||
pleasing Adj. | gefällig | ||||||
accommodatingly Adv. | gefällig | ||||||
compliant Adj. | gefällig | ||||||
facile Adj. - affable | gefällig | ||||||
debonair auch: debonaire, debonnaire Adj. | gefällig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ease of handling | Leichtigkeit im Umgang | ||||||
documentary practices | Praxis im Umgang mit Dokumenten | ||||||
contact | der Umgang kein Pl. | ||||||
handling | der Umgang kein Pl. | ||||||
acquaintance | der Umgang kein Pl. | ||||||
commerce | der Umgang kein Pl. | ||||||
manipulation | der Umgang kein Pl. | ||||||
association | der Umgang kein Pl. | ||||||
exposure (to sth.) | der Umgang (mit etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
circuit - of a labyrinth | der Umgang Pl.: die Umgänge - eines Labyrinths | ||||||
tower gallery [ARCHIT.] | der Umgang Pl.: die Umgänge | ||||||
intercourse [form.] - communication, dealings | der Umgang kein Pl. | ||||||
handling of information | Umgang mit Information | ||||||
bad company | schlechter Umgang |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bad company ruined him. | Der schlechte Umgang ruinierte ihn. | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung