Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the competent county court [JURA] | das zuständige Amtsgericht | ||||||
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
Do you sell silk? | Führen Sie Seide? | ||||||
in charge of finances [FINAN.] | für die Finanzen zuständig | ||||||
Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
may lead to further business | kann zu weiteren Geschäften führen | ||||||
will lead to further business | wird zu weiteren Geschäften führen | ||||||
That question is outside my province. | Dafür bin ich nicht zuständig. | ||||||
We carry on a wholesale business. | Wir führen ein Großhandelsgeschäft. | ||||||
that will lead to nothing | das führt zu nichts | ||||||
I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
That will get you nowhere. | Das führt zu nichts. | ||||||
He did all the talking. | Er führte das große Wort. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zuständigen | |||||||
der Zuständige (Substantiv) | |||||||
die Zuständige (Substantiv) | |||||||
zuständig (Adjektiv) | |||||||
geführt | |||||||
führen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
guided Adj. | geführt | ||||||
conducted Adj. | geführt | ||||||
managed Adj. | geführt | ||||||
routed Adj. | geführt | ||||||
bound Adj. | geführt | ||||||
controlled Adj. | geführt | ||||||
responsible Adj. | zuständig | ||||||
appropriate Adj. | zuständig | ||||||
proper Adj. | zuständig | ||||||
competent Adj. | zuständig | ||||||
authorizedAE Adj. authorisedBE / authorizedBE Adj. | zuständig | ||||||
cognizantAE Adj. cognisantBE / cognizantBE Adj. | zuständig | ||||||
not competent | nicht zuständig | ||||||
resident Adj. | resident geführt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
district court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
local district court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
trial court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
court of first instance [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
Local Court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
magistrate's court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte | ||||||
county court - in the UK [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
local court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
municipal court (Amer.) [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
person in power | der Zuständige | die Zuständige Pl.: die Zuständigen | ||||||
business owner [KOMM.] | der Zuständige | die Zuständige Pl.: die Zuständigen | ||||||
sheriff court (Scot.) [JURA] | das Amtsgericht für Zivilsachen | ||||||
owner-operated business [KOMM.] | eignergeführtes Unternehmen | ||||||
guided tour | geführte Tour |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to show so. round a castle/a museum | jmdn. durch ein Schloss/ein Museum führen | führte, geführt | | ||||||
to lead (so. (oder: sth.)) | led, led | | (jmdn./etw.) führen | führte, geführt | | ||||||
to guide | guided, guided | | führen | führte, geführt | | ||||||
to manage sth. | managed, managed | | etw.Akk. führen | führte, geführt | | ||||||
to maintain sth. | maintained, maintained | - a record | etw.Akk. führen | führte, geführt | | ||||||
to conduct sth. | conducted, conducted | | etw.Akk. führen | führte, geführt | | ||||||
to direct | directed, directed | | führen | führte, geführt | | ||||||
to pass | passed, passed | | führen | führte, geführt | | ||||||
to head | headed, headed | | führen | führte, geführt | | ||||||
to induce | induced, induced | | führen | führte, geführt | | ||||||
to master | mastered, mastered | | führen | führte, geführt | | ||||||
to pilot | piloted, piloted | | führen | führte, geführt | | ||||||
to precede | preceded, preceded | | führen | führte, geführt | | ||||||
to take | took, taken | | führen | führte, geführt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to throw so. off the scent | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
to be at the helm [fig.] | das Ruder führen [fig.] | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
to have something up one's sleeve [fig.] | etwas im Schilde führen | ||||||
to hoodwink so. | hoodwinked, hoodwinked | | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
to run a tight ship | ein strenges Regiment führen | ||||||
to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung