Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| about Adv. | gegen | ||||||
| diuretic Adj. | harntreibend | ||||||
| on a cash basis | gegen bar | ||||||
| against cash | gegen bar | ||||||
| for spot cash | gegen bar | ||||||
| wanted for cash | gesucht gegen bar | ||||||
| for ready money | gegen bar | ||||||
| stable (to) Adj. | beständig (gegen) | ||||||
| exchangeable for Adj. | austauschbar gegen | ||||||
| insensible to Adj. | gleichgültig gegen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] [JURA][SPORT] | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contrary to | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| compared with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contra Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| in comparison with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| anti Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| into Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
| on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
| two-way Adj. | Gegen... | ||||||
| in countercurrent with [TECH.] | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| in obedience to | aus Gehorsam gegen (oder: gegenüber) | ||||||
| in exchange for | im Tausch gegen | ||||||
| in trade for | im Tausch gegen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| opposition (to) | der Widerspruch (gegen) Pl.: die Widersprüche | ||||||
| resistance (to) | der Widerstand (gegen) Pl.: die Widerstände | ||||||
| remedy (for) | das Heilmittel (gegen) Pl.: die Heilmittel | ||||||
| aversion (to) | die Aversion (gegen) Pl.: die Aversionen | ||||||
| distaste (for) | der Widerwille seltener: Widerwillen (gegen) kein Pl. | ||||||
| antipathy (to) | der Widerwille seltener: Widerwillen (gegen) kein Pl. | ||||||
| aversion (to) | der Widerwille seltener: Widerwillen (gegen) kein Pl. | ||||||
| averseness (to) | die Abgeneigtheit (gegen) Pl. | ||||||
| disaffection (toward) | die Abgeneigtheit (gegen) Pl. | ||||||
| declaration of war (on) | die Kriegserklärung (gegen) Pl.: die Kriegserklärungen | ||||||
| remedy (for) | das Mittel (gegen) Pl.: die Mittel | ||||||
| outrage | der Verstoß (gegen) Pl.: die Verstöße | ||||||
| averseness (to) | die Abneigung (gegen) Pl.: die Abneigungen | ||||||
| documents against cash [FINAN.] | Dokumente gegen bar | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sell for ready money | sold, sold | | gegen bar verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
| to sell sth. for cash | etw.Akk. gegen bar verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
| to bear up against | aushalten gegen | hielt aus, ausgehalten | | ||||||
| to tend to | tended, tended | [MATH.] | streben gegen | strebte, gestrebt | | ||||||
| to dip up [GEOL.] | abfallen gegen | fiel ab, abgefallen | | ||||||
| to dip up [GEOL.] | einfallen gegen | fiel ein, eingefallen | | ||||||
| to dip up [GEOL.] | einschließen gegen | schloss ein, eingeschlossen | | ||||||
| to dip up [GEOL.] | einsetzen gegen | setzte ein, eingesetzt | | ||||||
| to dip up [GEOL.] | fallen gegen | fiel, gefallen | | ||||||
| to apply sanctions against | Sanktionen erlassen gegen | erließ, erlassen | | ||||||
| to set people against each other | Leute gegen einander aufbringen | brachte auf, aufgebracht | | ||||||
| to retry | retried, retried | [JURA] | neu verhandeln gegen | verhandelte, verhandelt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a patch on sth. [fig.] [ugs.] | nichts gegen etw.Akk. | ||||||
| cash sales only [FINAN.] | nur gegen bar | ||||||
| cash only | nur gegen bar | ||||||
| ready money down | nur gegen bar | ||||||
| ready money only | nur gegen bar | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| diuretisch, uretisch | |
Grammatik |
|---|
| gegen gegen + Beweis |
| Präpositionen mit Akkusativ à |
| Temporale Präpositionen Temporale Präpositionen kennzeichnen den Zeitpunkt oder die Dauer. |
| Modale Präpositionen Modale Präpositionen kennzeichnen die Art und Weise und Ähnliches. |
Werbung







