Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
| What relation is she to you? | Wie ist sie mit dir verwandt? | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| I love eating out with my best friend. | Ich gehe gerne mit meiner besten Freundin essen. | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| Don't go. | Geh nicht. | ||||||
| Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't let the door hit you on the way out. | Geh mit Gott, aber geh! | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen hauptsächlich (Österr.) | ||||||
| to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
| to hit the ground running [ugs.] [fig.] | mit Begeisterung an eine Sache gehen | ||||||
| How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
| Touché. | Der Punkt geht an dich. | ||||||
| so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
| Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
| Lead on! | Geh vor! | ||||||
| Look! | Geh! (Südostdt.) | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| confound you | geh zur Hölle | ||||||
| Back off! | Geh weg! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| ham Adj. - only before noun | überzogen - Darbietung eines Schauspielers | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| ham-fisted Adj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | tollpatschig | ||||||
| ham-fisted Adj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | ungeschickt | ||||||
| ham-handed Adj. [ugs.] | ungeschickt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ham [KULIN.] | der Schinken Pl.: die Schinken | ||||||
| ham - radio [ugs.] | der Funkamateur | die Funkamateurin Pl.: die Funkamateure, die Funkamateurinnen | ||||||
| ham-acting [THEA.] | die Schmiere Pl.: die Schmieren | ||||||
| ham radio | der Amateurfunk kein Pl. | ||||||
| ham sausage [KULIN.] | die Schinkenwurst Pl.: die Schinkenwürste | ||||||
| ham sausage [KULIN.] | der Bierschinken Pl.: die Bierschinken | ||||||
| ham actor [THEA.] | der Schmierenkomödiant Pl.: die Schmierenkomödianten | ||||||
| ham roll [KULIN.] | das Schinkenbrötchen Pl.: die Schinkenbrötchen | ||||||
| ham sandwich [KULIN.] | das Schinkenbrot Pl.: die Schinkenbrote | ||||||
| ham sandwich [KULIN.] | das (auch: der) Schinkensandwich Pl.: die Schinkensandwichs/die Schinkensandwiches/die Schinkensandwiche | ||||||
| family ham | der Familienclown Pl.: die Familienclowns | ||||||
| maple-cured ham | in einer Lake aus Ahornsirup marinierter Schinken | ||||||
| smoked ham | der Räucherspeck Pl. | ||||||
| smoked ham | der Rollschinken Pl.: die Rollschinken | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| your Pron. | dein | deine | dein - Possessivpronomen | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| thine Pron. - used before a vowel [poet.] veraltet | dein | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Gestaltänderungsenergiehypothese Pl.: die Gestaltänderungsenergiehypothesen [Abk.: GEH] | ||||||
| maximum shear stress criterion [TECH.] | die Gestaltänderungsenergiehypothese Pl.: die Gestaltänderungsenergiehypothesen [Abk.: GEH] | ||||||
| von-Mises criterion [PHYS.] | die Gestaltänderungsenergiehypothese Pl.: die Gestaltänderungsenergiehypothesen [Abk.: GEH] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Die Satzarten Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Werbung






