Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fleisches | |||||||
| das Fleisch (Substantiv) | |||||||
| allen | |||||||
| alle (Pronomen) | |||||||
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. sells like hotcakesAE sth. sells like hot cakesBE  | etw.Nom. geht weg wie warme Semmeln | ||||||
| sth. flies off the shelves Infinitiv: fly off the shelves | etw.Nom. geht weg wie warme Semmeln Infinitiv: weggehen wie warme Semmeln | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| Back off! | Geh weg! | ||||||
| It goes against the grain for me. | Das geht mir gegen den Strich. | ||||||
| sth. gets so.'s goat Infinitiv: get [ugs.] [fig.] | etw.Nom. geht jmdm. (gewaltig) auf den Zeiger [ugs.] Infinitiv: auf den Zeiger gehen | ||||||
| sth. rubs so. up the wrong way [fig.] [ugs.] (Brit.) | etw.Nom. geht jmdm. gegen den Strich [fig.] [ugs.] | ||||||
| sth. rubs so. the wrong way [fig.] [ugs.] (Amer.) | etw.Nom. geht jmdm. gegen den Strich [fig.] [ugs.] | ||||||
| The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf den Keks gehen | ||||||
| to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf den Wecker gehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| is transferred from seller to the buyer | geht vom Verkäufer auf den Käufer über | ||||||
| He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| it works | es geht | ||||||
| Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
| That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
| She's going. | Sie geht. | ||||||
| That's none of her business! | Das geht sie nichts an! | ||||||
| He goes. | Er geht. | ||||||
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
| away Adv. | weg | ||||||
| missing Adj. | weg Adv. | ||||||
| underfoot - in the way Adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
| off the reel | hintereinander weg | ||||||
| en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
| on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
| furthest away | am weitesten weg | ||||||
| disposable Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
| throwaway Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
| by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
| in the way | im Wege | ||||||
| all Adj. Pron. | alle | ||||||
| far Adv. | weit weg | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| disposable Adj. | Einweg... | ||||||
| nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | Einweg... | ||||||
| single-serving Adj. | Einweg... | ||||||
| single-use ... Adj. | Einweg... | ||||||
| one-way Adj. | Einweg... - Spiegel, Scheibe | ||||||
| returnable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| reusable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| two-way Adj. | Zweiwege-... auch: Zwei-Wege... | ||||||
| both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
| two-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... auch: Zwei-Weg-... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet.  | 
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen…  | 
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein…  | 
| Genitiv 'es' und 'en' bei Pronomen Einige Pronomen, die im Genitiv Singular Maskulin und Neutrum die Endung -es haben, können vor männlichen und sächlichen Nomen wie ein Adjektiv mit der Endung -en stehen. Dies gesc…  | 
Werbung






