Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's all right. | Das geht in Ordnung. | ||||||
| That's okay. | Das geht in Ordnung. | ||||||
| O.k.! | In Ordnung! | ||||||
| All right! | In Ordnung! | ||||||
| all right | in Ordnung | ||||||
| Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
| looking good | alles in Ordnung | ||||||
| if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
| in apple-pie order | in bester Ordnung | ||||||
| brakes function properly | Bremse in Ordnung | ||||||
| (as) right as a trivet [fig.] | in schönster Ordnung | ||||||
| (as) right as rain [fig.] (Brit.) - of a person: feeling perfectly all right, esp. after an illness | völlig in Ordnung | ||||||
| It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
| sth. goes tits up [ugs.] [vulg.] | etw.Nom. geht total in die Hose (oder: Hosen) Infinitiv: in die Hose gehen [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| everything is in order | alles ist in Ordnung | ||||||
| in accordance with these rules | in Übereinstimmung mit dieser Ordnung | ||||||
| is quite correct | ist ganz in Ordnung | ||||||
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| Accounts are not in order. | Die Bücher sind nicht in Ordnung. | ||||||
| the President shall be responsible for the proper conduct of the hearing [JURA] | dem Präsidenten obliegt die Aufrechterhaltung der Ordnung in der Sitzung | ||||||
| I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
| am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
| am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
| it works | es geht | ||||||
| Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
| That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
| She's going. | Sie geht. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well Adj. | in Ordnung | ||||||
| straight Adj. | in Ordnung | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
| groovy Adj. | in Ordnung | ||||||
| decent Adj. | in Ordnung | ||||||
| alright Adv. | in Ordnung | ||||||
| shipshape Adj. | in Ordnung | ||||||
| hunky-dory Adj. [ugs.] | in Ordnung | ||||||
| copacetic auch: copasetic, copesetic Adj. (Amer.) [sl.] | in Ordnung | ||||||
| in best order | in bester Ordnung | ||||||
| not working | nicht in Ordnung | ||||||
| out of order | nicht in Ordnung | ||||||
| not in order | nicht in Ordnung | ||||||
| unhealthy Adj. | nicht in Ordnung | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| order | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| regime auch: régime | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| order [BIOL.][MATH.] | die Ordnung Pl. | ||||||
| arrangement | die Ordnung Pl. | ||||||
| collocation | die Ordnung Pl. | ||||||
| organizationAE kein Plural organisationBE / organizationBE kein Plural | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| orderliness | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| adjustment | die Ordnung Pl. | ||||||
| ordering | die Ordnung Pl. | ||||||
| regularity | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| array | die Ordnung Pl. | ||||||
| rank | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| system | die Ordnung Pl. | ||||||
| tidiness | die Ordnung kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Regelmäßigkeit, System, Stufenreihe, Assignation, Reihe, Ordnungsliebe, Anordnung, Ordentlichkeit, okay | |
Grammatik |
|---|
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung







