Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stimulation | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| stimulus - Pl.: stimuli | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| suggestion | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| proposal | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| incitation | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| motivation | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| fillip | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| challenge | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| encouragement | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| animation | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| incitement | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| excitation [fig.] | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| Coulomb excitation [PHYS.] | die Coulomb-Anregung Pl.: die Coulomb-Anregungen | ||||||
| retard | geistig Zurückgebliebener | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geistige | |||||||
| geistig (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mental Adj. | geistig | ||||||
| spiritual Adj. | geistig | ||||||
| intellectual Adj. | geistig | ||||||
| at so.'s suggestion | auf jmds. Anregung hin | ||||||
| mentally disabled | geistig behindert | ||||||
| deranged Adj. | geistig verwirrt | ||||||
| disturbed Adj. | geistig verwirrt | ||||||
| lowbrow Adj. | geistig anspruchslos | ||||||
| mentally retarded | geistig zurückgeblieben | ||||||
| slug brained | geistig lahm | ||||||
| vacantly Adv. | geistig abwesend | ||||||
| mentally deranged | geistig umnachtet [ugs.] | ||||||
| mentally deficient | geistig minderbemittelt [ugs.] [pej.] | ||||||
| not that bright | geistig minderbemittelt [ugs.] [pej.] | ||||||
| mentally handicapped obsolet | geistig behindert | ||||||
| in the mind's eye | vor dem geistigen Auge | ||||||
| of sound mind | im Vollbesitz der geistigen Kräfte | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to accept a suggestion | accepted, accepted | | eine Anregung annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
| to seize a suggestion | seized, seized | | Anregung aufgreifen | griff auf, aufgegriffen | | ||||||
| to act on a suggestion | acted, acted | | einer Anregung folgen | folgte, gefolgt | | ||||||
| to believe | believed, believed | | geistig fassen | fasste, gefasst | | ||||||
| to derange so. | deranged, deranged | | jmdn. geistig verwirren | verwirrte, verwirrt | | ||||||
| to animate so. | animated, animated | | jmdn. geistig beleben | belebte, belebt | | ||||||
| to dumb sth. ⇔ down | das geistige Niveau von etw.Dat. senken | senkte, gesenkt | | ||||||
| to visualizeAE sth. mentally to visualiseBE / visualizeBE sth. mentally | visualized, visualized / visualised, visualised | | sichAkk. etw.Akk. vor seinem geistigen Auge vorstellen | ||||||
| to be of sound mind and disposing memory | im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to dumb down [ugs.] | das geistige Niveau so weit herunterschrauben, dass eine breite Masse erreicht wird | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gattungsbezeichnungen Die Gattungsbezeichnungen sind eine Untergruppe der Konkreta. |
| Eigennamen Eigennamen bezeichnen Lebewesen, geographische Einheiten, geistige Werke usw. Sie werden nur für ein Individuum, ein individuelles Ding, Exemplar oder Werk verwendet. |
| Konkreta und Abstrakta Konkreta (Singular = das Konkretum) bezeichnen etwas Dingliches, etwas das sinnlich wahrgenommen werden kann. |
| Eigennamen |
Werbung






