Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
headworker | geistiger Arbeiter | ||||||
worker | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
laborerAE / labourerBE | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
toiler | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
operative | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
operator | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
blue-collar worker | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
manual worker | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
workman | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
working man | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
employee | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
laboringAE man labouringBE man | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
workingman | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter - Mann aus der Arbeiterschicht | ||||||
workmen Pl. | die Arbeiter |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geistiger | |||||||
geistig (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mental Adj. | geistig | ||||||
spiritual Adj. | geistig | ||||||
intellectual Adj. | geistig | ||||||
short-handed Adj. | mit zu wenigen Arbeitern | ||||||
mentally disabled | geistig behindert | ||||||
deranged Adj. | geistig verwirrt | ||||||
disturbed Adj. | geistig verwirrt | ||||||
lowbrow Adj. | geistig anspruchslos | ||||||
mentally retarded | geistig zurückgeblieben | ||||||
slug brained | geistig lahm | ||||||
vacantly Adv. | geistig abwesend | ||||||
mentally deranged | geistig umnachtet [ugs.] | ||||||
mentally deficient | geistig minderbemittelt [ugs.] [pej.] | ||||||
not that bright | geistig minderbemittelt [ugs.] [pej.] | ||||||
mentally handicapped obsolet | geistig behindert | ||||||
in the mind's eye | vor dem geistigen Auge | ||||||
of sound mind | im Vollbesitz der geistigen Kräfte |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take on workers | took, taken | | Arbeiter einstellen | stellte ein, eingestellt | | ||||||
to believe | believed, believed | | geistig fassen | fasste, gefasst | | ||||||
to derange so. | deranged, deranged | | jmdn. geistig verwirren | verwirrte, verwirrt | | ||||||
to animate so. | animated, animated | | jmdn. geistig beleben | belebte, belebt | | ||||||
to dumb sth. ⇔ down | das geistige Niveau von etw.Dat. senken | senkte, gesenkt | | ||||||
to visualizeAE sth. mentally to visualiseBE / visualizeBE sth. mentally | visualized, visualized / visualised, visualised | | sichAkk. etw.Akk. vor seinem geistigen Auge vorstellen | ||||||
to be of sound mind and disposing memory | im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein | war, gewesen | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to dumb down [ugs.] | das geistige Niveau so weit herunterschrauben, dass eine breite Masse erreicht wird |
Werbung
Grammatik |
---|
vor vor + Abend |
Angleichung an andere Wörter mit gleichem Wortausgang die Garage |
Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Werbung