Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| common Adj. | gemeinsam | ||||||
| collective Adj. | gemeinsam | ||||||
| joint Adj. | gemeinsam | ||||||
| mutual Adj. | gemeinsam | ||||||
| corporate Adj. | gemeinsam | ||||||
| shared Adj. | gemeinsam | ||||||
| combined Adj. | gemeinsam | ||||||
| collaborative Adj. | gemeinsam | ||||||
| in common | gemeinsam | ||||||
| concerted Adj. | gemeinsam | ||||||
| conjoint Adj. - usually before noun | gemeinsam | ||||||
| consolidated Adj. | gemeinsam | ||||||
| employed (at) Adj. | angestellt (bei) | ||||||
| in a body | gemeinsam Adj. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Angestellter | |||||||
| die Angestellte (Substantiv) | |||||||
| der Angestellte (Substantiv) | |||||||
| angestellt (Adjektiv) | |||||||
| gemeinsamer | |||||||
| gemeinsam (Adjektiv) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| instead of Präp. | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
| in lieu of | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
| in place of | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
| in collaboration with | gemeinsam mit | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bagger | Angestellter, der in Supermärkten an der Kasse die Waren der Kunden einpackt | ||||||
| boxboy | Angestellter, der in Supermärkten an der Kasse die Waren der Kunden einpackt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a mutual friend of ours | ein gemeinsamer Freund | ||||||
| The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
| by their joint efforts | durch gemeinsame Anstrengung | ||||||
| business on joint account | das Geschäft auf gemeinsame Rechnung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a joint statement | eine gemeinsame Erklärung | ||||||
| to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
| solcher Ohne Artikelwort vor solch- wird das nachfolgende Adjektiv meistens schwach flektiert. Vor allem im Plural kommt aber auch die starke Flexion vor. |
| Substantivisch verwendete Adjektive • Substantivisch verwendete Adjektive (= als Nomen verwendete Adjektive) werden gleich flektiert wie → attributiv verwendete Adjektive. • Die Form des substantivisch verwendeten Ad… |
| Die starke Flexion |
Werbung






