Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wide range (of) | große Auswahl (an +Dat. (oder: von +Dat.)) | ||||||
maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
maximum shear stress criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
von-Mises criterion [PHYS.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
sum (of) | die Summe (von) Pl.: die Summen | ||||||
absence (of) | die Abwesenheit (von) Pl.: die Abwesenheiten | ||||||
number (of) auch [TECH.] | die Anzahl (von) Pl. | ||||||
knowledge (of) | die Kenntnis (von) kein Pl. | ||||||
the vast majority | die große Mehrheit | ||||||
sixty-four-dollar question (kurz: $64 question) [fig.] | die große Frage [fig.] | ||||||
dependenceAE / dependanceAE (on) auch [ELEKT.][MED.] dependenceBE (on) auch [ELEKT.][MED.] | die Abhängigkeit (von) Pl.: die Abhängigkeiten | ||||||
dependencyAE / dependancyAE (on) auch [KOMM.][ELEKT.] dependencyBE (on) auch [KOMM.][ELEKT.] | die Abhängigkeit (von) Pl.: die Abhängigkeiten | ||||||
storage (of) | die Aufbewahrung (von) Pl.: die Aufbewahrungen | ||||||
abundance (of) | die Fülle (von) kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Große | |||||||
groß (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a wide range of | eine große Auswahl von | ||||||
a huge amount of | eine große Menge von | ||||||
the big, wide world | die große, weite Welt | ||||||
to shout sth. from the rooftops | etw.Akk. an die große Glocke hängen [fig.] | ||||||
to spread sth. around | spread, spread | | etw.Akk. an die große Glocke hängen [fig.] | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
You don't have to shout it from the housetops! | Hängen Sie es nicht an die große Glocke! | ||||||
to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | die Radieschen von unten betrachten [ugs.] [fig.] | ||||||
to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | sichDat. die Radieschen von unten ansehen [ugs.] [fig.] | ||||||
movers and shakers | die Großen und Mächtigen | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
As if! | Von wegen! | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of prime importance | von größter Bedeutung | ||||||
of utmost importance | von größter Bedeutung | ||||||
of the utmost significance | von größter Bedeutung | ||||||
powerful Adj. | von großer Durchschlagskraft | ||||||
of the utmost urgency | von größter Dringlichkeit | ||||||
of prime importance | von größter Wichtigkeit | ||||||
important Adj. | von großer Bedeutung | ||||||
vitally important | von großer Bedeutung | ||||||
important Adj. | von großer Wichtigkeit | ||||||
top-drawer Adj. [fig.] | von größter Bedeutung | ||||||
of great value | von großem Wert | ||||||
fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
inside out | von links - Wäsche | ||||||
from the outside | von außerhalb |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the order of | an die Order von +Dat. | ||||||
on the initiative of | durch die Initiative von +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
out of | von Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
major general [Abk.: Maj. Gen.] (Amer.) | der Generalmajor Pl.: die Generalmajore |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Bildung von „flat adverbs“ Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
Die Pronomen Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Wortgrammatik Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Artikel Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Werbung