Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schätzen | |||||||
der Schatz (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
little - less, least Adj. | gering | ||||||
low Adj. | gering | ||||||
slight Adj. | gering | ||||||
small Adj. | gering | ||||||
minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | gering | ||||||
mean Adj. - very small | gering | ||||||
remote Adj. - slight | gering - Auswirkung, Chance | ||||||
humble Adj. | gering | ||||||
slender Adj. - means, resources | gering | ||||||
marginal Adj. | gering | ||||||
picayune Adj. (Amer.) | gering | ||||||
unimportant Adj. | gering | ||||||
lowly Adv. | gering | ||||||
light Adj. | gering - Gewicht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
estimation | das Schätzen kein Pl. | ||||||
treasure | der Schatz Pl.: die Schätze | ||||||
hoard - treasure | der Schatz Pl.: die Schätze | ||||||
treasure trove | der Schatz Pl.: die Schätze | ||||||
darling | der Schatz Pl.: die Schätze | ||||||
luv (Brit.) - term of endearment | der Schatz Pl.: die Schätze | ||||||
sweetheart | der Schatz Pl.: die Schätze | ||||||
pumpkin hauptsächlich (Amer.) | der Schatz Pl.: die Schätze - Kosewort | ||||||
nugget [fig.] | der Schatz Pl.: die Schätze | ||||||
honey [Abk.: hon] [ugs.] | der Schatz Pl.: die Schätze [fig.] [ugs.] | ||||||
poppet (Brit.) [ugs.] - term of endearment, esp. for a child | der Schatz Pl.: die Schätze - Kosewort | ||||||
lovey - Pl.: loveys hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | der Schatz Pl.: die Schätze - Kosewort | ||||||
sweets [ugs.] - term of endearment, short for sweetheart | der Schatz Pl.: die Schätze - Kosewort | ||||||
doll - helpful person (Amer.) [ugs.] | der Schatz Pl.: die Schätze - netter, hilfsbereiter Mensch |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which you will appreciate | welches Sie schätzen werden | ||||||
Your chances are small. | Ihre Chancen sind gering. | ||||||
I appreciate that very much. | Das weiß ich sehr zu schätzen. | ||||||
if the distance is short | wenn die Entfernung gering ist | ||||||
a low degree of creditworthiness | geringe Bonität | ||||||
at the least possible cost | zu geringsten Kosten | ||||||
He did not stand the slightest chance. | Er hatte nicht die geringste Chance. | ||||||
he was not a scrap of help | er war nicht die geringste Hilfe | ||||||
He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
satisfied with a narrow margin | zufrieden mit einer geringen Gewinnspanne | ||||||
a load less than a wagon | eine Ladung geringer als eine Waggonladung | ||||||
He's a nice old duck. | Er ist ein richtiger Schatz. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the ghost of a chance | die geringste Aussicht | ||||||
not the slightest hurry | nicht die geringste Eile | ||||||
not the slightest prospects | nicht die geringsten Aussichten | ||||||
no earthly idea | nicht die geringste Ahnung | ||||||
not a dog's chance | nicht die geringste Aussicht | ||||||
not a stir | nicht die geringste Bewegung | ||||||
not the slightest movement | nicht die geringste Bewegung | ||||||
not a dog's chance | nicht die geringste Chance | ||||||
not the slightest reason | nicht der geringste Anlass | ||||||
path of least resistance | Weg des geringsten Widerstands | ||||||
the line of least resistance | der Weg des geringsten Widerstands | ||||||
a low voter turnout [POL.] | eine geringe Wahlbeteiligung | ||||||
my dear darling | mein lieber Schatz | ||||||
so. is as good as gold [fig.] | jmd. ist ein Schatz [fig.] | ||||||
Be a luv! (Brit.) [ugs.] | Sei ein Schatz! |
Werbung
Grammatik |
---|
Steigerung Die "gewöhnlichen" Adjektive können im Deutschen gesteigert werden. Mit den Steigerungsformen werden verschiedene Grade einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals angedeutet. |
„you’re“ und „your“ Ebenfalls häufig verwechselt werden you’re undyour (adjektivisches Possessivpronomen).You’re kann jedoch nur als Kurzform vonyou are verwendet werden. |
Wortgruppe Infinitiv + Verb Verbindungen von einem Infinitiv mit einem Verb werden getrennt geschrieben (→ §34.4). |
Attribute Adverbien sind nur sehr beschränkt zu Adverbgruppen erweiterbar. Die Zahl der möglichen Attribute sowie die Zahl der erweiterbaren Adverbien ist relativ gering. |
Werbung