Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
slight uncertainty | geringfügige Unsicherheit | ||||||
uncertainty (of sth.) | die Unsicherheit (einer Sache) Pl. - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
insecurity | die Unsicherheit Pl. | ||||||
unsteadiness | die Unsicherheit kein Pl. | ||||||
peradventure veraltet auch [hum.] | die Unsicherheit Pl. | ||||||
uncertainness | die Unsicherheit kein Pl. | ||||||
self-consciousness | die Unsicherheit Pl. | ||||||
unsureness | die Unsicherheit kein Pl. | ||||||
precariousness | die Unsicherheit kein Pl. | ||||||
shakiness | die Unsicherheit kein Pl. | ||||||
tentativeness | die Unsicherheit kein Pl. | ||||||
unstableness | die Unsicherheit kein Pl. | ||||||
wobbliness | die Unsicherheit kein Pl. | ||||||
imponderable [TEXTIL.] | die Unsicherheit Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geringfügige | |||||||
geringfügig (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
slight Adj. | geringfügig | ||||||
negligible Adj. | geringfügig | ||||||
insignificant Adj. | geringfügig | ||||||
minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | geringfügig | ||||||
petty - trivial Adj. | geringfügig | ||||||
faint Adj. | geringfügig | ||||||
immaterial Adj. | geringfügig | ||||||
marginal Adj. | geringfügig | ||||||
paltry Adj. | geringfügig | ||||||
thin Adj. | geringfügig | ||||||
exiguous Adj. | geringfügig | ||||||
trivial Adj. | geringfügig | ||||||
picayune Adj. (Amer.) [ugs.] | geringfügig | ||||||
picayunish Adj. (Amer.) [ugs.] | geringfügig | ||||||
of little account | geringfügig | ||||||
small Adj. | geringfügig |
Werbung
Grammatik |
---|
ob-Satz bei Entscheidungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein ob-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Entscheidungsfrage (ja/nein-Frage). |
w-Satz bei Ergänzungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein w-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Ergänzungsfrage (Frage mit einem Fragewort). |
Genus der Fremdwörter Für die Fremdwörter gilt wie für die heimischen Nomen, dass das Genus in der Regel nicht vorhergesagt werden kann. Es empfiehlt sich, bei Unsicherheit im Wörterbuch nachzuschlagen. |
ob-Satz Ein ob-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion ob. Dieser steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels, wenn mit einer Entscheidungsfrage … |
Werbung