Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
effect | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
impact | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
agency - action, intervention | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
outcome | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
impression | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
value | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
force | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
properties Pl. | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
action [ELEKT.] | die Wirkung Pl.: die Wirkungen | ||||||
output [TECH.] | die Wirkung Pl.: die Wirkungen - Kausalitätsprinzip | ||||||
tax effects Pl. [FINAN.] | die Steuerwirkungen | ||||||
contagion effects Pl. [FINAN.] | die Ansteckungswirkungen | ||||||
effect of the cooling lubricant [TECH.] | die Kühlschmierstoffwirkung | ||||||
anticipative actions Pl. [FINAN.] | die Wirkungsvorwegnahmen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geringste | |||||||
gering (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without effect | ohne Wirkung | ||||||
little - less, least Adj. | gering | ||||||
low Adj. | gering | ||||||
slight Adj. | gering | ||||||
small Adj. | gering | ||||||
minor - lesser in size, extent, importance; usually used before noun Adj. | gering | ||||||
mean Adj. - very small | gering | ||||||
remote Adj. - slight | gering - Auswirkung, Chance | ||||||
humble Adj. | gering | ||||||
slender Adj. - means, resources | gering | ||||||
marginal Adj. | gering | ||||||
picayune Adj. (Amer.) | gering | ||||||
unimportant Adj. | gering | ||||||
light Adj. | gering - Gewicht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the ghost of a chance | die geringste Aussicht | ||||||
not the slightest hurry | nicht die geringste Eile | ||||||
no earthly idea | nicht die geringste Ahnung | ||||||
not a dog's chance | nicht die geringste Aussicht | ||||||
not a stir | nicht die geringste Bewegung | ||||||
not the slightest movement | nicht die geringste Bewegung | ||||||
not a dog's chance | nicht die geringste Chance | ||||||
not the slightest reason | nicht der geringste Anlass | ||||||
with effect from | mit Wirkung vom | ||||||
not by a long shot [ugs.] | nicht im Allergeringsten | ||||||
A small leak will sink a great ship. | Kleine Ursachen, große Wirkungen. | ||||||
not the slightest prospects | nicht die geringsten Aussichten | ||||||
path of least resistance | Weg des geringsten Widerstands | ||||||
the line of least resistance | der Weg des geringsten Widerstands | ||||||
a low voter turnout [POL.] | eine geringe Wahlbeteiligung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with a positive impact | mit einer positiven Wirkung | ||||||
He did not stand the slightest chance. | Er hatte nicht die geringste Chance. | ||||||
I hereby revoke this power of attorney with immediate effect. | Diese Vollmacht widerrufe ich hiermit mit sofortiger Wirkung. | ||||||
he was not a scrap of help | er war nicht die geringste Hilfe | ||||||
if the distance is short | wenn die Entfernung gering ist | ||||||
a low degree of creditworthiness | geringe Bonität | ||||||
at the least possible cost | zu geringsten Kosten | ||||||
He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
satisfied with a narrow margin | zufrieden mit einer geringen Gewinnspanne | ||||||
a load less than a wagon | eine Ladung geringer als eine Waggonladung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
mindester, geringsten, wenigstes, wenigster, kleinste, mindestes, geringstes, kleinstes, wenigste, mindeste, geringster, kleinster |
Grammatik |
---|
Steigerung Die "gewöhnlichen" Adjektive können im Deutschen gesteigert werden. Mit den Steigerungsformen werden verschiedene Grade einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals angedeutet. |
Einräumungssatz Einräumungssätze formulieren eine Bedingung oder Ursache, die nicht die zu erwartende Wirkung hat. |
"Absolute" Adjektive "Absolute" Adjektive können nicht gesteigert werden, d. h. Adjektive die Eigenschaften oder Zustände ausdrücken, die nicht in verschiedenen Gradabstufungen verglichen werden können. |
Der Konjunktiv I im Hauptsatz Der Konjunktiv I in einem unabhängigen Hauptsatz drückt einen Wunsch oder eine Aufforderung aus. |
Werbung