Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| braised pork | geschmortes Schweinefleisch | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft | ||||||
| fruit juice | der Fruchtsaft Pl.: die Fruchtsäfte | ||||||
| reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
| right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
| reference (to) | der Verweis (auf) Pl.: die Verweise | ||||||
| descent (on (oder: upon)) | der Angriff (auf) Pl.: die Angriffe | ||||||
| outlook (on) | der Vorblick (auf) Pl.: die Vorblicke | ||||||
| eschewal | der Verzicht (auf) Pl.: die Verzichte | ||||||
| descent (on (oder: upon)) [MILIT.] | der Überfall (auf) Pl.: die Überfälle | ||||||
| imbalance netting power interchange [ELEKT.] | der IN-Leistungsaustausch | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geschmortes | |||||||
| das Geschmorte (Substantiv) | |||||||
| geschmort (Adjektiv) | |||||||
| heissen | |||||||
| heiß (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| Welcome (to ...) | Willkommen (in +Dat., zu +Dat., auf +Dat., bei +Dat. ...) | ||||||
| minor differences in | kleinere Unterschiede in Bezug auf | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| a drop in the bucket | ein Tropfen auf den heißen Stein [fig.] | ||||||
| a drop in the ocean | ein Tropfen auf den heißen Stein [fig.] | ||||||
| to walk on eggshells [fig.] | wie auf Eiern gehen [fig.] | ||||||
| to walk on eggshells [fig.] | wie auf rohen Eiern gehen [fig.] | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| incorrect in regard to | falsch in Bezug auf +Akk. | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
| in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in relation to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| apropos of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| apropos Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| relating to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| as regards | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| concerning Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| in respect of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| regarding Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| anent Präp. | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| as for | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| in matters of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| pertaining to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| related to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
| with reference to | in Bezug auf +Akk. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eggs Benedict (auch: benedict) | pochierte Eier auf einem Brötchen mit Schinken und einer Art Sauce hollandaise | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| deviledAE eggs (Brit.) [KULIN.] devilledBE eggs (Brit.) [KULIN.]  | gefüllte, sehr scharf gewürzte Eier | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to:  | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| restricted in terms of | eingeschränkt in Bezug auf | ||||||
| the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
| she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schwein | |
Grammatik | 
|---|
|  ei Mit dem Suffix ei werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. Es ist eine Variante des Suffixes → erei.  | 
|  in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des…  | 
| Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga…  | 
| Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal…  | 
Werbung






