Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
joy (about (oder: over) sth.) | die Freude (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
pleasure | die Freude kein Pl. | ||||||
delight | die Freude kein Pl. | ||||||
happiness | die Freude kein Pl. | ||||||
enjoyment | die Freude kein Pl. | ||||||
gladness | die Freude kein Pl. | ||||||
blitheness | die Freude kein Pl. | ||||||
cheer kein Pl. | die Freude Pl. | ||||||
fun | die Freude kein Pl. | ||||||
joyousness | die Freude kein Pl. | ||||||
elation | die Freude kein Pl. | ||||||
glee - happiness | die Freude Pl. | ||||||
gratification | die Freude kein Pl. | ||||||
mirth | die Freude Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geteilte | |||||||
geteilt (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thrilled Adj. | außer sichDat. vor Freude | ||||||
cock-a-hoop Adj. | außer sichDat. vor Freude | ||||||
giddy with pleasure | außer sichDat. vor Freude | ||||||
divided Adj. | geteilt | ||||||
split Adj. | geteilt | ||||||
cleft Adj. | geteilt | ||||||
shared Adj. | geteilt | ||||||
separated Adj. | geteilt | ||||||
apportioned Adj. | geteilt | ||||||
forked Adj. | geteilt | ||||||
party per fess | geteilt Adj. [Wappenkunde] | ||||||
per fess | geteilt Adj. [Wappenkunde] | ||||||
ablaze with excitement [fig.] | vor Freude leuchten | ||||||
giddy with pleasure | ganz außer sichDat. vor Freude | ||||||
palmately compound [BOT.] | handförmig geteilt | ||||||
equatorial Adj. | in zwei gleiche Hälften teilend - Furchungstyp | ||||||
morselled Adj. | in kleine Stückchen geteilt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
part Adj. | Teil... | ||||||
partial Adj. | Teil... | ||||||
partial Adj. | teil... | ||||||
divided by [MATH.] | geteilt durch |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
To Joy | An die Freude - Gedicht von Schiller | ||||||
delirious with joy | außer sichDat. vor Freude | ||||||
Ode to Joy | Ode an die Freude - Beethovens Sinfonie Nr. 9; Europahymne | ||||||
to be beside oneself with joy | sichAkk. vor Freude kaum mehr halten können | ||||||
to jump for joy | vor Freude an die Decke springen | ||||||
to be beside oneself with joy | vor Freude ganz aus dem Häuschen sein | ||||||
to be on cloud nine | trunken von (oder: vor) Freude sein [fig.] | ||||||
x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
divide and conquer [COMP.] | teile und herrsche | ||||||
A problem shared is a problem halved. | Geteiltes Leid ist halbes Leid. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
let me know whether you | teilen Sie mir mit, ob Sie | ||||||
Please instruct us ... | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
Be good enough to let us know ... veraltend | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
please let us know | teilen Sie uns bitte mit | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
when ordering please instruct us | bei Auftragserteilung teilen Sie uns bitte mit | ||||||
Please inform us whether you could supply ... | Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie ... liefern können. | ||||||
this is to inform you | hiermit teilen wir Ihnen mit | ||||||
I told him what was most important. | Ich teilte ihm das Wichtigste mit. |
Werbung
Grammatik |
---|
Gemeinsame Begleiter (Artikelwörter) Von zwei identischen Begleitern (= Artikelwörter) kann der zweite nur dann weggelassen werden, wenn mit der mehrteiligen Wortgruppe eine Einheit bezeichnet werden soll. Bezeichnet … |
Form des Subjekts Das Subjekt besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem stellvertretenden Pronomen. |
Unzählbare Substantive – Abstrakta und Sammelbegriffe Substantive, die nicht zählbar sind, können nicht mit dem unbestimmtenArtikel a / an verwendet werden. Dazugehören viele abstrakte Begriffe sowie Sammelbegriffe. |
Gemeinsame Attribute Wenn in einer mehrteiligen Wortgruppe ein → Attribut sich auf mehrere Nomen bezieht, muss das Attribut nur einmal genannt werden. |
Werbung