Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bill | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
check (Amer.) | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
calculation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
bill [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
commitment [FINAN.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
reckoning | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
computation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
tally | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
statement of account | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
sum | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
tab [ugs.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
invoice [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
account [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
accounting [FINAN.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
getrennte | |||||||
getrennt (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on account [FINAN.] | auf Rechnung | ||||||
on account [FINAN.] | gegen Rechnung | ||||||
separate Adj. | getrennt | ||||||
discrete Adj. | getrennt | ||||||
disconnected Adj. | getrennt | ||||||
separated Adj. | getrennt | ||||||
severed Adj. | getrennt | ||||||
disjoined Adj. | getrennt | ||||||
unconnected Adj. | getrennt | ||||||
independently adjustable | getrennt einstellbar | ||||||
invoiced Adj. | in Rechnung gestellt | ||||||
invoicing Adj. | in Rechnung stellend | ||||||
for one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
for own account | auf eigene Rechnung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on behalf of [FINAN.] | für Rechnung +Gen. | ||||||
account of [Abk.: a/o] | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
for account of | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
for account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on behalf of [FINAN.] | für Rechnung von +Dat. | ||||||
for the account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
by order and for account of | im Auftrag und auf Rechnung von +Dat. | ||||||
by order and on account of | im Auftrag und für Rechnung von +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The bill, please. (Brit.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
for account of whom it may concern [VERSICH.] | für Rechnung „wen es angeht” | ||||||
This is on me. | Das geht auf meine Rechnung. | ||||||
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
account payee only | nur für Rechnung des Begünstigten | ||||||
to separate the sheep from the goats [fig.] | die Böcke von den Schafen trennen [fig.] | ||||||
to sort out the sheep from the goats [fig.] | die Böcke von den Schafen trennen [fig.] | ||||||
to separate the wheat from the chaff [fig.] | die Spreu vom Weizen trennen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the overseas dealer's account | für Rechnung des Überseehändlers | ||||||
on receipt of your invoice | bei Eingang Ihrer Rechnung | ||||||
on checking your invoice | beim Überprüfen Ihrer Rechnung | ||||||
in settlement of your invoice of ... | in Bezahlung Ihrer Rechnung vom ... | ||||||
upon payment of our invoice | nach Zahlung unserer Rechnung | ||||||
in settlement of your account [FINAN.] | in Begleichung Ihrer Rechnung | ||||||
the bill amounts to 10 pounds | die Rechnung beträgt 10 Pfund | ||||||
please send your invoice in triplicate | die Rechnung bitte dreifach | ||||||
account due on the | die Rechnung fällig am | ||||||
for account of Mr. Jones | auf Rechnung von Herrn Jones | ||||||
our invoice amounts to | unsere Rechnung beläuft sichAkk. auf | ||||||
a bill due | eine fällige Rechnung | ||||||
as per account rendered | laut früherer Rechnung | ||||||
enclosed you will find our corrected account | neue Rechnung anbei |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
ohne Umlaut pfeifen + e |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Verschmelzung möglich Die Verschmelzung von Präposition und bestimmtem Artikel ist möglich, wenn der bestimmte Artikel unbetont ist. |
Werbung