| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| getting | |||||||
| get (Verb) | |||||||
| materials | |||||||
| das Material (Substantiv) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. falsch verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
| to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
| Get rid of it! | Weg damit! | ||||||
| to get wind of sth. [fig.] | von etw.Dat. Wind bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
| to get the shock of one's life | sein blaues Wunder erleben | ||||||
| to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
| Get out of the way! | Platz da! | ||||||
| to get the better of so. | jmdm. beikommen | kam bei, beigekommen | | ||||||
| to get the better of so. | jmdn. überwinden | überwand, überwunden | | ||||||
| to get the short end of the stick | immer den Kürzeren ziehen | ||||||
| to get the wrong end of the stick | etw.Akk. falsch verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
| to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
| to get out of hand [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| heat-of-fusion material [TECH.] | Material für Phasenumwandlung | ||||||
| choice of materials | die Materialauswahl Pl. | ||||||
| compatibility of materials | die Materialverträglichkeit Pl.: die Materialverträglichkeiten | ||||||
| list of materials | das Materialverzeichnis Pl.: die Materialverzeichnisse | ||||||
| purchasing of materials | die Materialbeschaffung Pl.: die Materialbeschaffungen | ||||||
| staging of materials | die Materialbereitstellung Pl.: die Materialbereitstellungen | ||||||
| storage of materials | die Materiallagerung Pl.: die Materiallagerungen | ||||||
| obtaining of materials | der Materialbezug Pl.: die Materialbezüge | ||||||
| purchase of materials | Kauf von Roh- und Hilfsstoffen | ||||||
| sale of materials | Verkauf von Materialien | ||||||
| strength of materials [TECH.] | die Festigkeitslehre Pl.: die Festigkeitslehren | ||||||
| strength of materials [TECH.] | die Werkstofffestigkeit Pl. | ||||||
| strength of materials [TECH.] | die Materialfestigkeit Pl.: die Materialfestigkeiten | ||||||
| bill of materials [Abk.: BOM] [KOMM.] | die Materialliste Pl.: die Materiallisten | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free of protruding materials [TECH.] | butzenfrei Adj. | ||||||
| made of identical material [TECH.] | stoffidentisch | ||||||
| gainly veraltet Adj. | hold | ||||||
| lovely Adj. | hold [poet.] veraltend | ||||||
| comely Adj. | hold [poet.] veraltend | ||||||
| dainty Adj. | hold [poet.] veraltend | ||||||
| graceful Adj. | hold [poet.] veraltend | ||||||
| material-related Adj. | objektbezogen | ||||||
| material-independent Adj. | werkstoffunabhängig | ||||||
| material-conditioned Adj. [TECH.] | werkstoffbedingt | ||||||
| material-dependent Adj. [KOMM.] | materialabhängig | ||||||
| mono-material Adj. | sortenrein | ||||||
| on hold | in der Warteschleife | ||||||
| on hold | in der telefonischen Warteschleife | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
| Get out of my life! | Verschwinde aus meinem Leben! | ||||||
| Get out of my life! | Zieh Leine und komm nicht wieder! | ||||||
| Let's not get ahead of ourselves. | Eins nach dem anderen (auch: Anderen). | ||||||
| Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
| I didn't get a wink of sleep. | Ich habe kein Auge zugemacht. | ||||||
| What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| After four hours of driving, John got tired and asked Mary to spell him at the wheel. | Nach vier Stunden Fahrt wurde John müde und bat Mary, ihn am Steuer abzulösen. | ||||||
| He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
| Hold on a bit. | Wart mal kurz! | ||||||
| prices are getting firmer | die Preise werden fester | ||||||
| our stock is getting low | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
| Does your offer still hold ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. | 
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… | 
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… | 
Werbung







