Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
routine | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
routine | alltägliche Arbeit | ||||||
routine | die Prozedur Pl.: die Prozeduren | ||||||
routine | der Tagesablauf Pl.: die Tagesabläufe | ||||||
routine | normale Geschäftssache | ||||||
routine | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
rote | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
routine [COMP.] | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
routine [COMP.] | das Hilfsprogramm Pl.: die Hilfsprogramme | ||||||
routine [SPORT] | die Figur Pl.: die Figuren - beim Tanz, Eislaufen | ||||||
routine [THEA.] | die Nummer Pl.: die Nummern | ||||||
routine [TELEKOM.] | der Programmteil Pl.: die Programmteile | ||||||
routine | der Geschäftsgang Pl.: die Geschäftsgänge | ||||||
routine | die Übung Pl.: die Übungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gewohnte | |||||||
gewohnt (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
routine Adj. | regelmäßig | ||||||
routine Adj. | laufend | ||||||
routine Adj. | routinemäßig | ||||||
routine Adj. | alltäglich | ||||||
routine Adj. | üblich | ||||||
routine Adj. | regelmäßig anfallend | ||||||
usual Adj. | gewohnt | ||||||
accustomed Adj. | gewohnt | ||||||
familiar Adj. | gewohnt | ||||||
habitual Adj. | gewohnt | ||||||
customary Adj. | gewohnt | ||||||
frequent Adj. | gewohnt | ||||||
as a routine | routinemäßig | ||||||
as a matter of routine | routinemäßig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ho-hum Adj. | Routine... | ||||||
residential Adj. | Wohn... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a diligent but routine piece of work | eine reine Fleißarbeit [pej.] | ||||||
business as usual | wie gewohnt | ||||||
You're not the only pebble on the beach | Hinterm Berge wohnen auch Leute |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do you belong here? | Wohnen Sie hier? | ||||||
Where do you live? | Wo wohnen Sie? | ||||||
It's business as usual. | Alles geht wie gewohnt weiter. | ||||||
She's staying with me. | Sie wohnt bei mir. | ||||||
He's staying with me. | Er wohnt bei mir. | ||||||
He lives with his parents. | Er wohnt bei seinen Eltern. | ||||||
in my neck of the woods | da, wo ich wohne | ||||||
Where do you live? | Wo wohnst du? | ||||||
Where does he live? | Wo wohnt er? | ||||||
She lives one floor below me. | Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. | ||||||
He lives at his old address. | Er wohnt in seiner alten Wohnung. | ||||||
We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. |
Werbung
Grammatik |
---|
ier [je:] Das Suffix ier bildet männliche Nomen, die der Flexionsklasse s/s angehören. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen. Das Suffix hat eine deutsch ausgesprochene Vari… |
Werbung