Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nähe | |||||||
| nähen (Verb) | |||||||
| gibt | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to use the services of another bank | sichAkk. der Dienste einer anderen Bank bedienen | ||||||
| to bank sth. ⇔ in | banked, banked | | etw.Akk. eindeichen | deichte ein, eingedeicht | | ||||||
| to hold a reception | held, held | | einen Empfang geben | ||||||
| to hand out advice | handed, handed | | einen Ratschlag geben | ||||||
| to give a start | gave, given | | einen Ruck geben | ||||||
| to give a review | gave, given | | einen Überblick geben | ||||||
| to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Hinweis geben | ||||||
| to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Tipp geben | ||||||
| to give so. a clue | gave, given | | jmdm. einen Tipp geben | ||||||
| to give so. advice | gave, given | | jmdm. einen Rat geben | ||||||
| to give so. a wedgie | gave, given | | jmdm. einen Hosenzieher geben | ||||||
| to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Wink geben | ||||||
| to give so. a hint | gave, given | | jmdm. einen Wink geben | ||||||
| to give so. a head start | jmdm. einen Vorsprung geben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-house bank [FINAN.] | Bank im eigenen Haus | ||||||
| drive-in bank | der Autoschalter Pl.: die Autoschalter | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| cash in bank [FINAN.] | das Bankguthaben Pl.: die Bankguthaben | ||||||
| cash in banks [FINAN.] | das Bankguthaben Pl.: die Bankguthaben | ||||||
| bank loan in Eurocurrencies [FINAN.] | der Eurokredit Pl.: die Eurokredite | ||||||
| bank in charge of an account [FINAN.] | kontoführende Stelle [Bankwesen] | ||||||
| increase in the bank rate | Erhöhung des Diskontsatzes | ||||||
| change in bank rates | die Leitzinsänderung Pl.: die Leitzinsänderungen | ||||||
| rise in the bank rate (Brit.) | die Diskonterhöhung Pl.: die Diskonterhöhungen | ||||||
| merry-go-round contracts in central bank covered forward exchange [FINAN.] | das Swap-Karussell kein Pl. | ||||||
| emergency fund in favorAE of crisis-ridden banks [FINAN.] emergency fund in favourBE of crisis-ridden banks [FINAN.] | Notfallfonds für Krisenbanken | ||||||
| working in the vicinity of live parts [ELEKT.] | Arbeiten in der Nähe aktiver Teile | ||||||
| bank country code [FINAN.] | der Bankländerschlüssel [Bankwesen] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolled into one | in einem | ||||||
| in the possession of the banks [FINAN.] | im Besitz der Banken [Bankwesen] | ||||||
| near Adv. | in der Nähe | ||||||
| nearby Adv. | in der Nähe | ||||||
| around Adv. Präp. | in der Nähe | ||||||
| close (to) Adj. | in der Nähe (von) | ||||||
| by Adv. | in der Nähe | ||||||
| close-by Adj. | in der Nähe | ||||||
| near by | in der Nähe | ||||||
| at close quarters | ganz in der Nähe | ||||||
| close to the forest | in Waldnähe | ||||||
| within spitting distance | in unmittelbarer Nähe | ||||||
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| here Adv. | hier | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to give so. (oder: sth.) a boot | jmdm./etw. einen Tritt geben | ||||||
| to turn so. down | jmdm. einen Korb geben [fig.] | ||||||
| to rebuff so. | rebuffed, rebuffed | | jmdm. einen Korb geben [fig.] | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| cut me some slack | gib mir doch mal eine Chance | ||||||
| a few steps from here | ganz in der Nähe | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
| to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
| to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | in der Nähe +Gen./von +Dat. | ||||||
| these Pron. | die hier | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Bankwesen] | ||||||
| so.'s main bank [FINAN.] | die Hausbank Pl.: die Hausbanken | ||||||
| the Old Lady - nickname for the Bank of England [ugs.] | Spitzname für die Bank of England | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| the Big Four (Brit.) obsolet [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Bankwesen] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Nachbarschaft, Umgebung, nahe, nah | |
Grammatik |
|---|
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'This' – zeitliche Nähe This wird als Teil einer Adverbialbestimmung der Zeit (z. B. this year, this week) verwendet, um eine „zeitliche Nähe“ auszudrücken. |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung






