Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ging | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| She went over her notes. | Sie ging ihre Notizen durch. | ||||||
| Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
| an article identical to yours | ein Artikel identisch mit Ihrem | ||||||
| She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
| Charges are for your account. | Die Kosten gehen zu Ihren Lasten. | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| She is doing well. | Es geht ihr gut. | ||||||
| Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
| I love eating out with my best friend. | Ich gehe gerne mit meiner besten Freundin essen. | ||||||
| It's beyond her grasp. | Es geht über ihren Verstand. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arrange it among yourselves | macht es unter euch aus Infinitiv: ausmachen | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen hauptsächlich (Österr.) | ||||||
| to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
| to hit the ground running [ugs.] [fig.] | mit Begeisterung an eine Sache gehen | ||||||
| How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
| if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Geh mit Gott, aber geh! | ||||||
| so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
| Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
| Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
| for all I care | von mir aus | ||||||
| you guys (Amer.) [ugs.] | ihr | ||||||
| with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
| over Adv. - finished | aus | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| all over | aus Adv. | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| out of bounds | im Aus | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off | das Aus kein Pl. | ||||||
| exit conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
| outgoing conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
| justifying scale | die Ausschlusstrommel | ||||||
| expansion strain [TECH.] | die Ausdehnungsverformung | ||||||
| excavation finds | die Ausgrabungsfunde [Archäologie] | ||||||
| lifting gear [TECH.] | das Aushebegeschirr | ||||||
| striking panel [BAU.] | das Ausschalelement [Schalungsbau] | ||||||
| licensing laws (Brit.) Pl. [JURA] | die Ausschankgesetze | ||||||
| pivoting device [TECH.] | die Ausschwenkeinrichtung | ||||||
| training opportunities Pl. | die Ausbildungsmöglichkeiten | ||||||
| cross (between) [BIOL.] | die Mischung (aus) Pl.: die Mischungen | ||||||
| accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
| their Pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
| your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| its Pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| aus aus + lachen |
| aus aus + Land |
| mit mit + Besitz |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung






