Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
to go to the dogs [ugs.] [fig.] | zugrunde (auch: zu Grunde) gehen | ||||||
to kiss the dust [fig.] | zu Boden gehen [fig.] | ||||||
Time to go to beddybyes. | Zeit in die Heia zu gehen. | ||||||
to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
this is a bit of a stretch | das ginge etwas zu weit | ||||||
The sands are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
The sands of life are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
return to sender | zurück an den Absender |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wurzeln | |||||||
die Wurzel (Substantiv) | |||||||
seinen | |||||||
seine (Pronomen) | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
ging | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go into a huddle with oneself | mit sichDat. zu Rate (auch: zurate) gehen | ||||||
to cut one's own path | seinen eigenen Weg gehen | ging, gegangen | | ||||||
to overindulge oneself | sichAkk. zu sehr gehen lassen | ||||||
to go one's own way [TECH.] | seinen eigenen Weg gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | zu Fuß gehen | ging, gegangen | | ||||||
to expire | expired, expired | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to run out | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to close | closed, closed | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to draw to a close | drew, drawn | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go out | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to foot it | footed, footed | | zu Fuß gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go too far | went, gone | | zu weit gehen | ging, gegangen | | ||||||
to collapse | collapsed, collapsed | | zugrunde (auch: zu Grunde) gehen | ging, gegangen | | ||||||
to perish | perished, perished | | zugrunde (auch: zu Grunde) gehen | ging, gegangen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
He went to sleep early, as was his wont. [form.] veraltend | Er ging früh ins Bett, wie er es immer zu tun pflegte. | ||||||
Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
Charges are for your account. | Die Kosten gehen zu Ihren Lasten. | ||||||
You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
I'm in favorAE of going. I'm in favourBE of going. | Ich bin dafür zu gehen. | ||||||
She hasn't got to go. | Sie braucht nicht zu gehen. | ||||||
She's bent on going. | Sie ist entschlossen zu gehen. | ||||||
We are running out of supplies. | Unsere Vorräte gehen zu Ende. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
behind Adv. | zurück | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
backward auch: backwards Adv. | zurück | ||||||
rootless Adj. | ohne Wurzeln | ||||||
back and forth | vor und zurück | ||||||
backward and forward | vor und zurück | ||||||
backwards and forwards | vor und zurück | ||||||
reverse Adv. [TECH.] | zurück | ||||||
astern Adv. [NAUT.] | zurück - Fahrtstufe | ||||||
in case of recurrence | bei Zurückkehren |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rootage | das Wurzeln kein Pl. | ||||||
rooting | das Wurzeln kein Pl. | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
readers at home Pl. | die Zu-Hause-Leser | ||||||
root | die Wurzel Pl.: die Wurzeln | ||||||
root [BOT.][MATH.] | die Wurzel Pl.: die Wurzeln |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
rooty Adj. | Wurzel... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hinten, rückständig, hintenüber, rücklings, spätreif, achteraus, rückwärts, retour, dahinterliegend, vorher |
Grammatik |
---|
zu zu + Erwerb |
zu zu + binden |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Das Partizip Präsens (Partizip I) Das Partizip Präsens wird durch Anhängen von -end an den Präsensstamm gebildet, wobei bei Verben auf -ern und -eln das e der Endung getilgt wird. |
Werbung