Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| glauben | |||||||
| der Glaube (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| faith (in sth.) | der Glaube seltener: Glauben (an etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| belief (in so. (oder: sth.)) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
| credence - belief | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| estimation | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| creed | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| religion | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| set of beliefs [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| religious faith [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
| good faith | Treu und Glauben | ||||||
| utmost good faith | Treu und Glauben | ||||||
| good faith | guter Glauben | ||||||
| Christianity | christlicher Glaube | ||||||
| bona fides [JURA] | guter Glaube | ||||||
| good faith [JURA] | guter Glaube | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| religious Adj. | Glaubens... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard to believe | kaum zu glauben | ||||||
| in bad faith | in bösem Glauben | ||||||
| bona fide | auf Treu und Glauben | ||||||
| in good faith | auf Treu und Glauben | ||||||
| bona fide [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
| in good faith [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
| on religious grounds | aus Glaubensgründen | ||||||
| high-profile Adj. | große Beachtung in den Medien findend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are to be found | finden sichAkk. | ||||||
| disposition to believe | die Neigung zu glauben | ||||||
| enclosed herewith you will find | in der Anlage finden Sie | ||||||
| Please find enclosed ... | In der Anlage finden Sie ... | ||||||
| will find your approval | wird Ihre Anerkennung finden | ||||||
| She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
| You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
| Everything will turn out all right. | Das wird sichAkk. alles finden. | ||||||
| There's little reason to believe that. | Es besteht wenig Grund, das zu glauben. | ||||||
| I am far from believing it. | Ich bin weit davon entfernt, es zu glauben. | ||||||
| It seems almost incredible that ... | Es ist kaum zu glauben, dass ... | ||||||
| She couldn't find either of her car keys. | Sie konnte beide Autoschlüssel nicht finden. | ||||||
| It would be difficult to find buyers | Es würden sichAkk. kaum Käufer finden | ||||||
| It would be difficult to secure buyers | Es würden sichAkk. kaum Käufer finden | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| enclosed please find | anbei finden Sie | ||||||
| enclosed you will find | beiliegend finden Sie | ||||||
| to go to a watery grave | ein Seemannsgrab finden | ||||||
| That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
| attached please find | als Anlage finden Sie | ||||||
| to get one's act together | den Rank finden (Schweiz) | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| to find fault with sth. | ein Haar in der Suppe finden | ||||||
| to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
| to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
| to have one's ass on the line (Amer.) [sl.] | dran glauben müssen | ||||||
| so. (oder: sth.) is of little concern to so. | jmd./etw. findet wenig Beachtung bei jmdm. | ||||||
| Tell us another! | Das glaubst du doch selbst nicht! | ||||||
| You could have fooled me! [ugs.] | Das glaubst du doch selbst nicht! [ugs.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Glaube, Überzeugung, Schätzen, meinen, Gläubigkeit, vermuten | |
Grammatik |
|---|
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
| Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
| Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
Werbung






