Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
glauben | |||||||
der Glaube (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
faith (in sth.) | der Glaube seltener: Glauben (an etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
belief (in so. (oder: sth.)) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
credence - belief | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
estimation | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
creed | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
religion | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
set of beliefs [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
religious faith [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
good faith | Treu und Glauben | ||||||
utmost good faith | Treu und Glauben | ||||||
good faith | guter Glauben | ||||||
Christianity | christlicher Glaube | ||||||
bona fides [JURA] | guter Glaube | ||||||
good faith [JURA] | guter Glaube |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
religious Adj. | Glaubens... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard to believe | kaum zu glauben | ||||||
in bad faith | in bösem Glauben | ||||||
bona fide | auf Treu und Glauben | ||||||
in good faith | auf Treu und Glauben | ||||||
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
bona fide [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
in good faith [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
on religious grounds | aus Glaubensgründen | ||||||
toughening Adj. | zäh machend | ||||||
tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
hooking Adj. | süchtig machend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen | ||||||
to make so. get a move on | jmdm. Beine machen | ||||||
to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to get serious about sth. | mit etw.Dat. Ernst machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What do you do for a living? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What line of work are you in? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
What is your regular occupation? | Was machen Sie hauptberuflich? | ||||||
disposition to believe | die Neigung zu glauben | ||||||
Make three copies! | Machen Sie drei Durchschläge! | ||||||
Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sichDat. meinetwegen keine Umstände. | ||||||
see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
Make us a favorableAE offer. Make us a favourableBE offer. | Machen Sie uns ein günstiges Angebot. | ||||||
Please give us the lowest price at which you can supply. | Machen Sie uns bitte den niedrigsten Preis zu dem Sie liefern können. | ||||||
We would like to point out that ... | Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass ... | ||||||
Dating over 50 can be fun. | Partnersuche über 50 kann Spaß machen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schätzen, Überzeugung, Glaube, vermuten, meinen, Gläubigkeit |
Grammatik |
---|
Verb zu Adjektiv glauben + haft |
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung