Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gleich | |||||||
| gleichen (Verb) | |||||||
| blieb | |||||||
| sich bleiben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| bleiben (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| immediately Adv. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| shortly Adv. | gleich [ugs.] | ||||||
| in a jiffy | gleich Adv. | ||||||
| in a moment | gleich Adv. | ||||||
| in a little while | gleich Adv. | ||||||
| in a short while | gleich Adv. | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
| in a minute | gleich | ||||||
| the same Adv. | gleich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| like Präp. | gleich Präp. +Dat. | ||||||
| DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
| pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metameric colorAE stimuli [TECH.] metameric colourBE stimuli [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
| metamers [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
| metameric colorAE stimuli [TECH.] metameric colourBE stimuli [TECH.] | unbedingt-gleiche Farbvalenz [Lichttechnik] | ||||||
| metamers [TECH.] | unbedingt-gleiche Farbvalenz [Lichttechnik] | ||||||
| marginal cost pricing [FINAN.] | die Preis-gleich-Grenzkosten-Regel | ||||||
| level playing field | gleiche Wettbewerbsbedingungen | ||||||
| equal pay | gleiche Entlohnung | ||||||
| like sign | gleiches Vorzeichen | ||||||
| equal opportunity | gleiche Chance | ||||||
| common hand | gleiche Handschrift | ||||||
| equal number | gleiche Anzahl | ||||||
| equal number | gleiche Zahl | ||||||
| equal conditions Pl. | gleiche Bedingungen | ||||||
| equality of educational opportunity | gleiche Bildungschancen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
| equals [MATH.] | ist gleich | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
| first thing after lunch | gleich nach dem Mittagessen | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| all about the same | in etwa gleich | ||||||
| to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
| to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
| The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alike in every particular | gleich in jeder Einzelheit | ||||||
| All things are alike to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| He wound up in a pub. | Er blieb in einem Lokal hängen. | ||||||
| evenly divided | in gleich große Lager gespalten | ||||||
| Didn't I tell you before? | Habe ich es nicht gleich gesagt? | ||||||
| The laughter died on his lips. | Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. | ||||||
| They are about the same size. | Sie sind ungefähr gleich groß. | ||||||
| You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
| I'll be right back. | Ich bin gleich zurück. | ||||||
| He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
| I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
| Please book in conformity ... | Bitte buchen Sie gleichlautend (auch: gleich lautend) ... | ||||||
| It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| she will be along soon | sie muss gleich da sein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
| Laute und Buchstaben Im Prinzip werden alle Adjektive gleich flektiert. DieFlexionsklassenunterscheiden sich nicht darin, wie Formengebildet werden, sondern welche Formen einAdjektiv haben kann. Dies h… |
| Flexion Die Pronomen einige und etliche werden gleich flektiert wie Adjektive, die ohne Artikel vor einem Nomen stehen. |
| Formen (Flexion) In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
Werbung






