Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| when Adv. | wann | ||||||
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| immediately Adv. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| shortly Adv. | gleich [ugs.] | ||||||
| in a jiffy | gleich Adv. | ||||||
| in a moment | gleich Adv. | ||||||
| in a little while | gleich Adv. | ||||||
| in a short while | gleich Adv. | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
| in a minute | gleich | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gleich | |||||||
| gleichen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| when | das Wann | ||||||
| metameric colorAE stimuli [TECH.] metameric colourBE stimuli [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
| metamers [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
| metameric colorAE stimuli [TECH.] metameric colourBE stimuli [TECH.] | unbedingt-gleiche Farbvalenz [Lichttechnik] | ||||||
| metamers [TECH.] | unbedingt-gleiche Farbvalenz [Lichttechnik] | ||||||
| marginal cost pricing [FINAN.] | die Preis-gleich-Grenzkosten-Regel | ||||||
| level playing field | gleiche Wettbewerbsbedingungen | ||||||
| equal pay | gleiche Entlohnung | ||||||
| like sign | gleiches Vorzeichen | ||||||
| equal opportunity | gleiche Chance | ||||||
| common hand | gleiche Handschrift | ||||||
| equal number | gleiche Anzahl | ||||||
| equal number | gleiche Zahl | ||||||
| equal conditions Pl. | gleiche Bedingungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| like Präp. | gleich Präp. +Dat. | ||||||
| DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
| wherever - in every case Konj. | wann immer | ||||||
| whensoever Konj. [form.] | einerlei, wann | ||||||
| pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| since when | seit wann | ||||||
| I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
| equals [MATH.] | ist gleich | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
| first thing after lunch | gleich nach dem Mittagessen | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| all about the same | in etwa gleich | ||||||
| to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
| to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
| Die Fragewörter Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
| Der Fragesatz Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Die Satzarten Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Werbung






