Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equal pay | gleiche Entlohnung | ||||||
equal pay for women | gleiche Entlohnung von Frauen | ||||||
the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
compensation | die Entlohnung Pl.: die Entlohnungen | ||||||
remuneration | die Entlohnung Pl.: die Entlohnungen | ||||||
pay | die Entlohnung Pl.: die Entlohnungen | ||||||
reward | die Entlohnung Pl.: die Entlohnungen | ||||||
payment [FINAN.] | die Entlohnung Pl.: die Entlohnungen | ||||||
wages Pl. [FINAN.] | die Entlohnung Pl.: die Entlohnungen | ||||||
level playing field | gleiche Wettbewerbsbedingungen | ||||||
equal opportunity | gleiche Chance | ||||||
common hand | gleiche Handschrift | ||||||
equal number | gleiche Anzahl | ||||||
equal number | gleiche Zahl |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
alike Adj. | gleich | ||||||
same Adj. | gleich | ||||||
similar Adj. | gleich | ||||||
like Adj. | gleich | ||||||
even Adj. | gleich | ||||||
in a minute | gleich | ||||||
equitable Adj. | gleich | ||||||
identic - in diplomacy: action or notes identical in form Adj. | gleich | ||||||
equal to [MATH.] | gleich | ||||||
isochronous Adj. [TELEKOM.] | gleich lang - zeitlich | ||||||
in an analogous manner | auf die gleiche Weise | ||||||
in a uniform manner | auf die gleiche Weise |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
pretty much the same | so ziemlich das gleiche |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld | ||||||
same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
to be a dead ringer for so. [sl.] | jmdm. aufs Haar gleichen | ||||||
first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen | ||||||
on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
tarred with the same brush | vom gleichen Schlag | ||||||
of the same kidney [fig.] (Brit.) | vom gleichen Schlag |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
It's pretty much the same. | Es ist so ziemlich das gleiche. | ||||||
some flour and a similar amount of sugar | etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker | ||||||
All things are alike to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
our prices are the same as | unsere Preise sind die gleichen wie | ||||||
our goods are exactly like the sample supplied | unsere Waren gleichen dem vorgelegten Muster | ||||||
with equal rights | mit gleichen Rechten | ||||||
alike in every particular | gleich in jeder Einzelheit | ||||||
in the same line of business | in der gleichen Branche | ||||||
secured to a similar level | auf gleicher Höhe abgesichert | ||||||
available at the same time | zur gleichen Zeit verfügbar |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bezüge, Honorierung, Löhnung, Löhne, Abstandssumme, Vergütung, Kompensierung, Personalentlohnung, Arbeitslohn, Arbeitsentgelt, Lohn, Entgelt, Heuer, Bezahlung, Abgeltung, Entrichtung, Finderlohn, Belohnung, Erlag, Besoldung |
Grammatik |
---|
Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
Werbung