Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
emotion | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sensation | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentiment | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sense (of sth.) | das Gefühl (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
hunch - intuitive guess, feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentience | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sense of solidarity | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
community spirit | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
feeling of belonging | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
feeling of togetherness | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
sense of belonging | das Wirgefühl | ||||||
acrognosis [MED.] | das Gliedmaßengefühl |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefühle | |||||||
das Gefühl (Substantiv) | |||||||
gleiche | |||||||
gleichen (Verb) | |||||||
gleich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
alike Adj. | gleich | ||||||
same Adj. | gleich | ||||||
similar Adj. | gleich | ||||||
like Adj. | gleich | ||||||
even Adj. | gleich | ||||||
in a minute | gleich | ||||||
equitable Adj. | gleich | ||||||
identic - in diplomacy: action or notes identical in form Adj. | gleich | ||||||
equal to [MATH.] | gleich | ||||||
isochronous Adj. [TELEKOM.] | gleich lang - zeitlich | ||||||
emotive Adj. | die Gefühle ansprechend | ||||||
in an analogous manner | auf die gleiche Weise |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
pretty much the same | so ziemlich das gleiche |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld | ||||||
same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | gegen jmdn./etw. einen Groll hegen | ||||||
to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | gegen jmdn./etw. einen Groll hegen | ||||||
to my mind | für mein Gefühl | ||||||
I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to be a dead ringer for so. [sl.] | jmdm. aufs Haar gleichen | ||||||
first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen |
Werbung
Grammatik |
---|
Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
Werbung