Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
| metameric colorAE stimuli [TECH.] metameric colourBE stimuli [TECH.]  | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
| metamers [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
| metameric colorAE stimuli [TECH.] metameric colourBE stimuli [TECH.]  | unbedingt-gleiche Farbvalenz [Lichttechnik] | ||||||
| metamers [TECH.] | unbedingt-gleiche Farbvalenz [Lichttechnik] | ||||||
| marginal cost pricing [FINAN.] | die Preis-gleich-Grenzkosten-Regel | ||||||
| level playing field | gleiche Wettbewerbsbedingungen | ||||||
| equal pay | gleiche Entlohnung | ||||||
| like sign | gleiches Vorzeichen | ||||||
| equal opportunity | gleiche Chance | ||||||
| common hand | gleiche Handschrift | ||||||
| equal number | gleiche Anzahl | ||||||
| equal number | gleiche Zahl | ||||||
| equal conditions Pl. | gleiche Bedingungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gleichem | |||||||
| das Gleiche (Substantiv) | |||||||
| gleich (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
| in a minute | gleich | ||||||
| equitable Adj. | gleich | ||||||
| identic - in diplomacy: action or notes identical in form Adj. | gleich | ||||||
| equal to [MATH.] | gleich | ||||||
| isochronous Adj. [TELEKOM.] | gleich lang - zeitlich | ||||||
| the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
| level Adj. | auf gleichem Level | ||||||
| to the same degree | in gleichem Maße | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
| Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen | ||||||
| same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
| on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
| on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
| tarred with the same brush | vom gleichen Schlag | ||||||
| more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld | ||||||
| of the same kidney [fig.] (Brit.) | vom gleichen Schlag | ||||||
| ana partes aequales lateinisch [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
| to be cut from the same cloth [fig.] | aus dem gleichen Holz geschnitzt sein | ||||||
| of the same kidney [fig.] (Brit.) | aus dem gleichen Holz geschnitzt [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| All things are alike to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
| It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| with equal rights | mit gleichen Rechten | ||||||
| in the same line of business | in der gleichen Branche | ||||||
| same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
| secured to a similar level | auf gleicher Höhe abgesichert | ||||||
| available at the same time | zur gleichen Zeit verfügbar | ||||||
| He came by the same token. | Er kam aus dem gleichen Grund. | ||||||
| Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
| some flour and a similar amount of sugar | etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker | ||||||
| I paid him out in his own coin. | Ich zahlte es ihm mit gleicher Münze heim. | ||||||
| They are all tarred with the same brush. [fig.] | Sie sind alle vom gleichen Schlag. | ||||||
| by equal installmentsAE by equal instalmentsBE  | in gleichen Raten | ||||||
| of the same date | vom gleichen Tag | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Angleichung an andere Wörter mit gleichem Wortausgang die Garage  | 
| Zwei aufeinanderfolgende Adjektive  Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Adjektive werden gleich flektiert (Parallelflexion).  | 
| Gemeinsame Attribute Wenn in einer mehrteiligen Wortgruppe ein → Attribut sich auf mehrere Nomen bezieht, muss das Attribut nur einmal genannt werden.  | 
| Der Vergleichssatz Ein Vergleichssatz (Komparativsatz) vergleicht die Aussage des Nebensatzes mit der Aussage des Hauptsatzes.  | 
Werbung






