Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| human | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| person | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| human being | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| mensch [ugs.] (Amer.) | feiner Mensch | ||||||
| mensch [ugs.] (Amer.) | integre Person | ||||||
| Pithecanthropus | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen | ||||||
| Java Man | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen wiss.: Pithecanthropus erectus | ||||||
| people plural noun | die Menschen | ||||||
| humans Pl. | die Menschen | ||||||
| the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
| man and beast | Mensch und Tier | ||||||
| hard charger | Mensch mit Durchsetzungsvermögen | ||||||
| detail guy [ugs.] | Mensch fürs Detail | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gleicher | |||||||
| der Gleiche (Substantiv) | |||||||
| gleich (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| densely packed | voller Menschen | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
| in a minute | gleich | ||||||
| equitable Adj. | gleich | ||||||
| identic - in diplomacy: action or notes identical in form Adj. | gleich | ||||||
| equal to [MATH.] | gleich | ||||||
| isochronous Adj. [TELEKOM.] | gleich lang - zeitlich | ||||||
| the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| homebound | häuslich gebundener behinderter oder älterer Mensch | ||||||
| event hopper | Mensch, der von Veranstaltung zu Veranstaltung driftet | ||||||
| hobbyist | Mensch mit vielen Hobbys | ||||||
| silver surfer | älterer Mensch, der regelmäßig im Internet surft | ||||||
| Pollyanna (Amer.) [fig.] | überoptimistischer Mensch | ||||||
| gook [sl.] [pej.] | Mensch aus Südostasien oder dem Südpazifik, besonders wenn es sichAkk. um einen militärischen Gegner handelt - sehr beleidigend | ||||||
| people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Cor! (Brit.) | Mensch! | ||||||
| Gosh! | Mensch! | ||||||
| Man! | Mensch! | ||||||
| Gee! | Mensch! | ||||||
| Blimey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
| Crikey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
| on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
| Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Mensch Meier! | ||||||
| a decent fellow | ein anständiger Mensch | ||||||
| Have a heart! | Sei ein Mensch! | ||||||
| Man proposes, God disposes. | Der Mensch denkt, Gott lenkt. | ||||||
| Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
| equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
| to be a good-hearted soul | eine Seele von Mensch sein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
| Derivation Unter Derivation oderAbleitung versteht man die Art derWortbildung, bei der ein Basiswort mit einemWortbildungselement verbunden wird, das allein kein selbständigesWort ist. |
| Steigerung Die "gewöhnlichen" Adjektive können im Deutschen gesteigert werden. Mit den Steigerungsformen werden verschiedene Grade einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals angedeutet. |
Werbung







