Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gleicher | |||||||
| der Gleiche (Substantiv) | |||||||
| gleich (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| view - attitude, opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| belief | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| notion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| slant | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| estimation | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| idea - opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| mind | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| position | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| sentence | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| sentiments Pl. | die Meinungen | ||||||
| the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
| majority opinion | Meinung der Mehrheit | ||||||
| equal access to resources [WIRTSCH.] | gleicher Ressourcenzugang | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unanimous Adj. | einer Meinung | ||||||
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
| in a minute | gleich | ||||||
| equitable Adj. | gleich | ||||||
| identic - in diplomacy: action or notes identical in form Adj. | gleich | ||||||
| equal to [MATH.] | gleich | ||||||
| isochronous Adj. [TELEKOM.] | gleich lang - zeitlich | ||||||
| the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
| cognate Adj. | gleicher Abstammung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
| DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
| to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
| to so.'s mind | jmds. Meinung nach | ||||||
| in my book [fig.] | meiner Meinung nach | ||||||
| by my lights [fig.] veraltend | meiner Meinung nach | ||||||
| on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
| my two cents worth (Amer.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| my two pennies worth (Brit.) | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| my two penny worth | meine unbedeutende Meinung | ||||||
| in my humble opinion [Abk.: imho] | meiner bescheidenen Meinung nach | ||||||
| in my humble opinion [Abk.: imho] | meiner unbedeutenden Meinung nach | ||||||
| equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
| I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
| in our opinion | unserer Meinung nach | ||||||
| our opinion is that | unsere Meinung ist | ||||||
| He's of another opinion. | Er ist anderer Meinung. | ||||||
| secured to a similar level | auf gleicher Höhe abgesichert | ||||||
| I don't give a hoot about your opinion. [ugs.] | Deine Meinung ist mir völlig egal. [ugs.] | ||||||
| 30% were "don't knows". | 30% hatten keine Meinung. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich bin ganz deiner Meinung. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich bin ganz Ihrer Meinung. | ||||||
| I paid him out in his own coin. | Ich zahlte es ihm mit gleicher Münze heim. | ||||||
| We would like to hear your opinion. | Wir möchten gerne Ihre Meinung erfahren. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
| Steigerung Die "gewöhnlichen" Adjektive können im Deutschen gesteigert werden. Mit den Steigerungsformen werden verschiedene Grade einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals angedeutet. |
| Die grammatischen Kategorien des Nomens Die Nomen sind im Deutschen durch drei grammatische Kategorien charakterisiert. |
Werbung






