Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| interest earned [FINAN.] | der Zinsertrag Pl.: die Zinserträge | ||||||
| interest income [FINAN.] | der Zinsertrag Pl.: die Zinserträge | ||||||
| interest yield [FINAN.] | der Zinsertrag Pl.: die Zinserträge | ||||||
| interest earnings [FINAN.] | der Zinsertrag Pl.: die Zinserträge | ||||||
| yield [FINAN.] | der Zinsertrag Pl.: die Zinserträge | ||||||
| interest revenue [FINAN.] | der Zinsertrag Pl.: die Zinserträge | ||||||
| yield on interest [FINAN.] | der Zinsertrag Pl.: die Zinserträge | ||||||
| interest income [FINAN.] | die Zinserträge | ||||||
| interest earnings [FINAN.] | die Zinserträge | ||||||
| interest yield [FINAN.] | die Zinserträge | ||||||
| the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
| equal access to resources [WIRTSCH.] | gleicher Ressourcenzugang | ||||||
| equal pay [WIRTSCH.][FINAN.] | gleicher Lohn | ||||||
| additional interest income | zusätzlicher Zinsertrag | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gleicher | |||||||
| der Gleiche (Substantiv) | |||||||
| gleich (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
| in a minute | gleich | ||||||
| equitable Adj. | gleich | ||||||
| identic - in diplomacy: action or notes identical in form Adj. | gleich | ||||||
| equal to [MATH.] | gleich | ||||||
| isochronous Adj. [TELEKOM.] | gleich lang - zeitlich | ||||||
| the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
| cognate Adj. | gleicher Abstammung | ||||||
| connatural Adj. | von gleicher Natur | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
| equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
| I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
| first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
| Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen | ||||||
| same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
| on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
| tarred with the same brush | vom gleichen Schlag | ||||||
| more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld | ||||||
| of the same kidney [fig.] (Brit.) | vom gleichen Schlag | ||||||
| ana partes aequales lateinisch [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
| to be cut from the same cloth [fig.] | aus dem gleichen Holz geschnitzt sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| secured to a similar level | auf gleicher Höhe abgesichert | ||||||
| I paid him out in his own coin. | Ich zahlte es ihm mit gleicher Münze heim. | ||||||
| All things are alike to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
| It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| with equal rights | mit gleichen Rechten | ||||||
| in the same line of business | in der gleichen Branche | ||||||
| same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
| available at the same time | zur gleichen Zeit verfügbar | ||||||
| He came by the same token. | Er kam aus dem gleichen Grund. | ||||||
| Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
| some flour and a similar amount of sugar | etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker | ||||||
| They are all tarred with the same brush. [fig.] | Sie sind alle vom gleichen Schlag. | ||||||
| by equal installmentsAE by equal instalmentsBE | in gleichen Raten | ||||||
| of the same date | vom gleichen Tag | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zinseinkommen, Ertragszinsen, Gutmenge, Habenzinsen, Zinserträge, Verzinsung, Leistungsrate, Rendite | |
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
| Steigerung Die "gewöhnlichen" Adjektive können im Deutschen gesteigert werden. Mit den Steigerungsformen werden verschiedene Grade einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals angedeutet. |
| Die grammatischen Kategorien des Nomens Die Nomen sind im Deutschen durch drei grammatische Kategorien charakterisiert. |
Werbung







