Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
milord | gnädiger Herr | ||||||
sir [form.] | mein Herr | ||||||
Lord of Creation | der Herr der Schöpfung | ||||||
Lordy! [ugs.] | Herr Gott! | ||||||
Lord have mercy. [REL.] | Herr, erbarme dich. | ||||||
Lord, have mercy on (oder: upon) us! [REL.] | Herr, erbarme dich unser! | ||||||
to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
Praise the Lord! | Gelobt sei der Herr! | ||||||
my goodness! | mein lieber Herr Gesangsverein! | ||||||
Like master like man. | Wie der Herr, so's Gscherr. | ||||||
to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
Men - sign on door to men's toilets | Herren - Aufschrift auf Tür zu Herrentoiletten | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
anno Domini [Abk.: AD] | im Jahre des Herrn |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gnaediger | |||||||
gnädig (Adjektiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lord have mercy on (oder: upon) us | der Herr sei uns gnädig | ||||||
Mr Fisher is an avowed Marxist. | Herr Fisher ist ein erklärter Marxist. | ||||||
Mr Frutiger is currently not at his desk. | Herr Frutiger ist gerade nicht am Platz. | ||||||
the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mr (Brit.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
Mr. (Amer.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
gentleman - Pl.: gentlemen | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
sir | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
Mister (kurz: Mr., Mr) - Pl.: Messrs., Messrs | Herr Pl.: die Herren [Abk.: Hr.] | ||||||
lord | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
gent | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
monsieur - Pl.: messieurs [Abk.: Messrs] | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
mister | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
Mister [ugs.] | mein Herr - Anrede | ||||||
the Lord - God, Jesus Christ [REL.] | der Herr Pl.: die Herren [Christentum] | ||||||
everyman auch: Everyman | (Herr) Jedermann | ||||||
John Q. Public hauptsächlich (Amer.) | Herr Mustermann - auf Kreditkarten etc. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gracious Adj. | gnädig | ||||||
merciful Adj. | gnädig | ||||||
lenient Adj. | gnädig | ||||||
clement Adj. | gnädig | ||||||
mild Adj. | gnädig | ||||||
dominical Adj. [REL.] | den Herrn treffend | ||||||
lordly Adj. | einem vornehmen Herrn gleichend |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rest in the Lord | rested, rested | | im Herrn ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to lord | lorded, lorded | | zum Herrn machen | machte, gemacht | | ||||||
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
to be able to do what one likes with one's time | Herr über seine Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
to lord it over so. | bei jmdm. den großen Herrn spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to condescend to do sth. | so gnädig sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | - ironisch | ||||||
to deign to do sth. | so gnädig sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | - ironisch |
Werbung
Grammatik |
---|
Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Apposition Eine Apposition ist eine besondere Art von Attribut zu einem Nomen. Sie besteht in der Regel aus einem Nomen oder einer Nomengruppe. Das Nomen der Apposition und das Nomen, das dur… |
"Abschwächender" Komparativ Der Komparativ kann auch außerhalb von Vergleichen verwendet werden. Er drückt dann keinen höheren Grad, sondern eher eine Abschwächung der Grundbedeutung des Adjektivs aus. |
Verbindung von Satzgliedern Nebenordnende Konjunktionen (außer denn) verbinden Satzglieder (Subjekte, Objekte, Adverbiale usw.) miteinander. |
Werbung