| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go a bundle on sth. | etw.Akk. wahnsinnig gern mögen | mochte, gemocht | [ugs.] | ||||||
| Go sit on a tack! | Du kannst mir den Buckel runterrutschen! | ||||||
| to go out on a limb [fig.] | sichAkk. exponieren | exponierte, exponiert | | ||||||
| to go out on a limb to do sth. [fig.] | sichAkk. in eine prekäre Lage bringen, um etw.Akk. zu tun | ||||||
| Go on! | Drauflos! | ||||||
| to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
| to go on Shanks's (auch: Shank's) pony | auf Schusters Rappen reisen | ||||||
| to go on the piss [vulg.] (Brit.) | auf Sauftour gehen | ||||||
| On your markAE, get set, go! On your marksBE, get set, go! | Auf die Plätze, fertig, los! | ||||||
| Don't go on like that! | Hör auf damit! | ||||||
| to be always on the go | immer auf dem Sprung sein | ||||||
| to be always on the go | umtriebig sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| on a string | unter Kontrolle | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He went on a two-day visit to Munich. | Er fuhr für zwei Tage nach München. | ||||||
| he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
| I have to go on an errand. | Ich muss eine Besorgung machen. | ||||||
| at the rate he goes on | bei der Geschwindigkeit mit der er vorgeht | ||||||
| He went on eating, leafing through the book at the same time. | Er aß weiter und blätterte dabei in dem Buch. | ||||||
| I can't concentrate with all that noise going on. | Bei dem ganzen Krach kann ich mich nicht konzentrieren. | ||||||
| He's on a visit. | Er ist auf Besuch. | ||||||
| Have a go! | Probier's mal! | ||||||
| on account of a mistake | wegen eines Fehlers | ||||||
| Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
| on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
| a sufficient quantity on stock | eine ausreichende Menge am Lager | ||||||
| based on a novel by | beruht auf einem Roman von | ||||||
| a debate on economics | eine Wirtschaftsdebatte | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Convention providing a uniform Law on arbitration | Europäisches Übereinkommen betreffend ein einheitliches Gesetz über die Schiedsgerichtsbarkeit | ||||||
| Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
| bread on a stick (auch: bread-on-a-stick) | das Stockbrot Pl.: die Stockbrote | ||||||
| sculpture on a fountain | die Brunnenfigur Pl.: die Brunnenfiguren | ||||||
| sponge on a stick | der Stockschwamm Pl.: die Stockschwämme | ||||||
| check on a person | die Personenkontrolle Pl.: die Personenkontrollen | ||||||
| bet on a race | die Rennwette Pl.: die Rennwetten | ||||||
| figure on a fountain | die Brunnenfigur Pl.: die Brunnenfiguren | ||||||
| location on a slope | die Hanglage Pl.: die Hanglagen | ||||||
| run on a bank | Sturm auf eine Bank | ||||||
| tracery on a frosted window | Eisblumen an einem Fenster | ||||||
| agreement on a ceasefire | das Waffenstillstandsübereinkommen Pl.: die Waffenstillstandsübereinkommen | ||||||
| authority on a subject | der Sachverständige | die Sachverständige Pl.: die Sachverständigen | ||||||
| zero point on a scale | Nullpunkt auf einer Skala | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a form | auf einem Formular | ||||||
| on a level with | auf gleicher Höhe mit | ||||||
| located on a promontory | in Spornlage | ||||||
| on a daily basis | täglich | ||||||
| on a daily basis | auf Tagesbasis | ||||||
| on a daily basis | für jeden Tag | ||||||
| on a daily basis | pro Tag | ||||||
| on a daily basis | tagesaktuell Adj. | ||||||
| on a daily basis | tageweise Adv. | ||||||
| on a regular basis | regelmäßig | ||||||
| on a clear day | bei Fernsicht | ||||||
| on a loan basis | leihweise Adv. | ||||||
| on a weekly basis | wöchentlich Adj. | ||||||
| on a weekly basis | im Wochenrhythmus | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a par with | gleichwertig mit | ||||||
| on a par with | auf einer Stufe mit | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| rules of procedure [KOMM.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
| internal regulations Pl. [TECH.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Regierungsbeamte | die Regierungsbeamtin Pl.: die Regierungsbeamten, die Regierungsbeamtinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Amtsträger | die Amtsträgerin Pl.: die Amtsträger, die Amtsträgerinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Beamte | die Beamtin Pl.: die Beamten, die Beamtinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Behördenvertreter | die Behördenvertreterin Pl.: die Behördenvertreter, die Behördenvertreterinnen [EU] | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. | 
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. | 
| 'A few' A few (= einige, ein paar) wird nur bei zählbaren Wörtern gebraucht. | 
| a (an) a + Leukämie | 
Werbung







