Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
goose that lays golden eggs | Gans, die goldene Eier legt | ||||||
a golden rule | eine goldene Regel | ||||||
to cook so.'s goose [ugs.] | jmdn. erledigen | erledigte, erledigt | [fig.] | ||||||
to cook so.'s goose [ugs.] | jmdm. die Suppe versalzen [fig.] | ||||||
to cook so.'s goose [ugs.] | jmdm. den Garaus machen [fig.] | ||||||
to cook so.'s goose [ugs.] | jmdn. in die Pfanne hauen [fig.] | ||||||
to cook one's goose [ugs.] | jmdn. ruinieren | ruinierte, ruiniert | | ||||||
A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
Speech is silver, but silence is golden. | Reden ist Silber, schweigen ist Gold. | ||||||
so. wouldn't say boo to a goose | jmd. traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen | ||||||
What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. | ||||||
one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist erledigt | ||||||
one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist fällig [fig.][ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
goose - Pl.: geese [ZOOL.] | die Gans Pl.: die Gänse | ||||||
Ross's goose [ZOOL.] | die Zwergschneegans Pl. wiss.: Anser rossii, Chen rossii [Vogelkunde] | ||||||
Ross's goose [ZOOL.] | die Ross-Schneegans Pl. wiss.: Anser rossii, Chen rossii [Vogelkunde] | ||||||
goose [fig.] [pej.] | dumme Gans [pej.] | ||||||
goose [fig.] [pej.] | der Dummkopf Pl.: die Dummköpfe [pej.] | ||||||
goose [fig.] [pej.] | der Esel Pl.: die Esel [fig.] [pej.] | ||||||
goose pimples plural noun | die Gänsehaut kein Pl. wiss.: Cutis anserina | ||||||
golden age | goldenes Zeitalter | ||||||
goose bumps (auch: goosebumps) plural noun | die Gänsehaut kein Pl. wiss.: Cutis anserina | ||||||
gooseflesh auch: goose-flesh, goose flesh | die Gänsehaut kein Pl. wiss.: Cutis anserina | ||||||
goose skin (auch: goose-skin) | die Gänsehaut kein Pl. wiss.: Cutis anserina | ||||||
golden anniversary | goldene Hochzeit | ||||||
golden girl | das Goldmädchen Pl.: die Goldmädchen - weibliche Person, die besonders beliebt ist | ||||||
golden mica | der Goldglimmer Pl.: die Goldglimmer |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
golden Adj. | golden - Farbe | ||||||
golden Adj. | goldfarben | ||||||
golden Adj. | goldfarbig | ||||||
golden Adj. | goldgelb | ||||||
aureate Adj. | golden | ||||||
gilt Adj. | golden | ||||||
gilded Adj. | golden | ||||||
blissful Adj. | golden [fig.] - herrlich | ||||||
golden Adj. [fig.] | golden [fig.] - herrlich | ||||||
golden Adj. | gülden [poet.] [form.] | ||||||
golden brown Adj. | goldbraun | ||||||
golden yellow | goldgelb | ||||||
gold-lettered Adj. | mit goldenen Buchstaben versehen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pluck the goose | plucked, plucked | | die Gans rupfen | ||||||
to goose-step | goose-stepped, goose-stepped | | im Stechschritt marschieren | marschierte, marschiert | | ||||||
to worship the golden calf | worshipped, worshipped | | das Goldene Kalb anbeten | betete an, angebetet | | ||||||
to pass up a golden opportunity | sichDat. eine einmalige Chance entgehen lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to run like a golden thread through sth. | sichAkk. wie ein roter Faden durch etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to keep the golden mean | die goldene Mitte einhalten | ||||||
to strike a happy medium | struck, struck/stricken | | die goldene Mitte wählen | ||||||
to find a happy medium | found, found | | die goldene Mitte finden | ||||||
to find the happy medium | found, found | | die goldene Mitte finden | ||||||
to be a bird in a gilded cage | im goldenen Käfig sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to smooth the way for so. | smoothed, smoothed | | jmdm. eine goldene Brücke bauen | baute, gebaut | [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
My goose is cooked. | Ich bin erledigt. | ||||||
My goose is cooked. | Ich bin geliefert. | ||||||
She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gold-coloured, gold-colored | goldgelb, goldfarbig, gülden, goldfarben, vergoldet, goldüberzogen |
Grammatik |
---|
ohne Umlaut Gold + en |
'en' Das Suffix en verbindet sich vorwiegend mit Stoff- und Pflanzenbezeichnungen. Es bildet daraus Adjektive mit der Bedeutung aus/von diesem Stoff gemacht. Siehe auch Variante → ern. |
Adjektivsuffixe heimisch Suffix |
Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Werbung