Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| broad reach | große Reichweite | ||||||
| wide reach | große Reichweite | ||||||
| range auch [METR.][TECH.][TELEKOM.] | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| coverage | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| reach | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| scope | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| connection coverage | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| days of inventory | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| operating distance | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| range of coverage - of material stocks | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| range of influence | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| grasp | die Reichweite Pl.: die Reichweiten | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| In all his born days he had never heard a bigger lie. | Sein Lebtag hatte er noch keine größere Lüge gehört. | ||||||
| an enormous continent, up for grabs by the new settlers | ein großer Kontinent, der für die neuen Siedler zu haben war | ||||||
| Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
| Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
| We have ... | Wir haben ... | ||||||
| have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
| Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
| Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? | ||||||
| Do you feel hungry? | Haben Sie Hunger? | ||||||
| You've asked for it. | Sie haben es heraufbeschworen. | ||||||
| You don't stand a chance. | Sie haben keine Chance. | ||||||
| They helped each other. | Sie haben einander geholfen. | ||||||
| You're right. | Sie haben recht (auch: Recht). | ||||||
| They helped themselves. | Sie haben sichAkk. selbst bedient. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on to a winner | das große Los gezogen haben | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have brains | Köpfchen haben | ||||||
| to have the hiccups | Schluckauf haben ohne Artikel | ||||||
| to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
| to have a niggle - a slight pain in a part of the body | Beschwerden haben - Schmerzen in einem Körperteil haben | ||||||
| to have the patience of a saint | eine Engelsgeduld haben | ||||||
| to be in authority | was, been | | das Sagen haben | ||||||
| to be in the driver's seat | das Sagen haben | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
| to be no good | keinen Zweck haben | ||||||
| to come out on top | die Oberhand haben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out of reach | außer Reichweite | ||||||
| out of range | außer Reichweite | ||||||
| within reach | in Reichweite | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| big Adj. | groß | ||||||
| great Adj. | groß | ||||||
| large Adj. | groß | ||||||
| tall Adj. | groß | ||||||
| grand Adj. | groß | ||||||
| heavy Adj. | groß | ||||||
| huge Adj. | groß | ||||||
| high Adj. | groß | ||||||
| major Adj. | groß | ||||||
| major Adj. - interval [MUS.] | groß - Intervall | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| maximum Adj. | Größt... | ||||||
| main Adj. - used before noun | Größt... | ||||||
| superlarge Adj. | Größt... | ||||||
| greater than [MATH.] | größer als | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Erhebungsumfang, Spielraum, Bereich, Intervall-Länge, Korrelationslänge, Weite, Umfang, Bereichsgröße, Tragweite, Zuordnungslänge | |
Grammatik |
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
| Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung






