Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
larger towns | größere Städte | ||||||
double town | die Zwillingsstädte | ||||||
twin cities Pl. | die Zwillingsstädte | ||||||
city | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
town | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
burg [ugs.] (Amer.) | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
corporation (Brit.) [ADMIN.] | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
sanitation engineer - euphemistic (Amer.) | der Stadtreinigungsarbeiter | ||||||
sponge city [UMWELT][ING.] | die Schwammstadt | ||||||
Municipal Sanitation Department [TECH.] | das Stadtreinigungsamt | ||||||
major modifications Pl. | größere Änderungen | ||||||
major investment | größere Investition | ||||||
major branch | größere Zweigniederlassung | ||||||
Colombian black tarantula [ZOOL.] | Größere Kolumbianische Riesenvogelspinne wiss.: Xenesthis monstrosa [Wirbellose] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
townless Adj. | ohne Städte | ||||||
big Adj. | groß | ||||||
great Adj. | groß | ||||||
large Adj. | groß | ||||||
tall Adj. | groß | ||||||
grand Adj. | groß | ||||||
heavy Adj. | groß | ||||||
huge Adj. | groß | ||||||
high Adj. | groß | ||||||
major Adj. | groß | ||||||
major Adj. - interval [MUS.] | groß - Intervall | ||||||
ample Adj. | groß | ||||||
keen Adj. - intense | groß | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | groß |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
urban Adj. | Stadt... | ||||||
municipal Adj. | Stadt... | ||||||
large-scale Adj. | Groß... | ||||||
big Adj. | Groß... | ||||||
maximum Adj. | Größt... | ||||||
main Adj. - used before noun | Größt... | ||||||
superlarge Adj. | Größt... | ||||||
greater than [MATH.] | größer als |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the jewel city | die diamantene Stadt | ||||||
the toast of the town | der Stolz der Stadt | ||||||
statement part too large [COMP.] | Anweisungsteil zu groß | ||||||
structure too large [COMP.] | Datenstruktur zu groß | ||||||
Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
writ large | im Großen | ||||||
to set the Thames on fire - usually with negative (Brit.) | Großes leisten | ||||||
God! | Großer Gott! | ||||||
Good God! | Großer Gott! | ||||||
My God! | Großer Gott! | ||||||
Good Lord! | Großer Gott! | ||||||
Goodness gracious me! | Großer Gott! | ||||||
Good grief! | Großer Gott! | ||||||
a long way round | ein großer Umweg |
Werbung
Grammatik |
---|
einige, etliche, etwelche Die Pronomen einige und etliche können als → Artikelwort vor einem Nomen oder als Stellvertreter eines Nomens gebraucht werden. Sie bezeichnen im Singular eine unbestimmte kleinere… |
Umlaut im Plural Einige Nomen bilden den Plural durch Umlautung des Stammvokals (bzw. der Ableitungssilbe -tum). |
Attributiver Gebrauch Das Adjektiv wird als→ Attribut zu einem Nomen verwendet. • Das Adjektiv ist dem Nomen, das es charakterisiert, direkt zugeordnet. Es steht normalerweise vor dem Nomen. • Das Adjek… |
Übersicht über die Präpositionen mit Dativ und Akkusativ an |
Werbung