Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's just pure theory. | Das ist graue Theorie. | ||||||
she's no different from the rest | sie ist wie alle anderen | ||||||
Is there enough wine to go round? | Ist genug Wein für alle da? | ||||||
That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
All prices must be net cash. | Alle Preise müssen netto Kasse sein. | ||||||
All lines are busy. | Alle Leitungen sind belegt. | ||||||
All attempts were in vain. | Alle Versuche waren vergeblich. | ||||||
All attempts were to no avail. | Alle Versuche waren vergeblich. | ||||||
All seats are taken. | Alle Plätze sind besetzt. | ||||||
All seats are reserved. | Alle Sitze sind reserviert. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All cats are grayAE in the dark. All cats are greyBE in the dark. | Nachts sind alle Katzen grau. | ||||||
Christmas comes but once a year. [fig.] | Es ist nicht alle Tage Sonntag. [fig.] | ||||||
all attempts were in vain | alle Versuche waren vergeblich | ||||||
The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
It's still up in the air. | Es ist noch alles offen. | ||||||
That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
All that glitters (auch: glistens) is not gold. | Es ist nicht alles Gold, was glänzt. | ||||||
That's just window-dressing. | Das ist alles nur Mache. | ||||||
It's all hollow words. | Das ist alles Schall und Rauch. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
to paint a gloomy picture of everything [fig.] | alles grau in grau malen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be miles away | was, been | | über alle Berge sein | war, gewesen | | ||||||
to be used up | alle sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be game for anything | zu allem bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
to be wiped out - exhausted (Amer.) [ugs.] | total alle sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be knackered | was, been | (Brit.) [ugs.] | total alle sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be a jack-of-all-trades | was, been | | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to know every trick in the book | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
to have taken leave of one's senses | von allen guten Geistern verlassen sein | ||||||
to be game for anything | zu allen Schandtaten bereit sein | war, gewesen | [ugs.][hum.] | ||||||
sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all seats were filled | alle Plätze waren belegt | ||||||
all seats were filled | alle Sitze waren belegt | ||||||
theory | die Theorie Pl.: die Theorien | ||||||
grayAE / greyBE | das Grau Pl.: die Grau/die Graus | ||||||
drabness | das Grau Pl.: die Grau/die Graus | ||||||
graynessAE / greynessBE | das Grau Pl.: die Grau/die Graus | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
second order theory [ING.] | Theorie II. Ordnung | ||||||
little auk [ZOOL.] | der Krabbentaucher Pl.: die Krabbentaucher wiss.: Alle alle | ||||||
dovekie [ZOOL.] | der Krabbentaucher Pl.: die Krabbentaucher wiss.: Alle alle | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Adj. Pron. | alle | ||||||
grayAE / greyBE Adj. | grau - Farbe | ||||||
dull - weather Adj. | grau | ||||||
featureless Adj. | grau | ||||||
once in a blue moon | alle Jubeljahre | ||||||
en masse Adv. | alle zusammen | ||||||
in a body | alle zusammen | ||||||
grayingAE / greyingBE - hair Adj. | graumeliert auch: grau meliert | ||||||
tinged with grayAE tinged with greyBE | graumeliert auch: grau meliert | ||||||
pepper-and-salt Adj. - used before noun | grau meliert auch: graumeliert - Haare, Textilien | ||||||
salt-and-pepper Adj. - used before noun | grau meliert auch: graumeliert - Haare, Textilien | ||||||
jointly and severally | alle insgesamt | ||||||
at all events | auf alle Fälle | ||||||
by all means | auf alle Fälle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
everybody Pron. | alle | ||||||
everyone Pron. | alle | ||||||
all Pron. - the whole number or amount of | aller | alle | alles | ||||||
every Adj. - determiner | aller | alle | alles | ||||||
all and sundry | alle | ||||||
all of them | alle | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
all of us | wir alle | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the whole lot | alle miteinander | ||||||
everybody Pron. | alle Mann | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
everything else | alles andere | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
all, alle Das Pronomen all, alle wird sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet zusammenfassend eine Gesamtmen… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung