Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grayAE matter [ugs.] [fig.] greyBE matter [ugs.] [fig.] | graue Zellen [ugs.] [fig.] | ||||||
| grayAE matter [ANAT.] greyBE matter [ANAT.] | graue Substanz - Hirnoberflächengewebe | ||||||
| grayAE matter [ANAT.] greyBE matter [ANAT.] | der Kortex auch: Cortex Pl.: die Kortizes/die Kortexe - Hirnoberflächengewebe | ||||||
| matter - affair | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
| matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| matter | das Material Pl.: die Materialien | ||||||
| matter - subject | der Gegenstand Pl.: die Gegenstände | ||||||
| matter - subject | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| matter | das Anliegen Pl.: die Anliegen | ||||||
| matter | die Masse Pl.: die Massen | ||||||
| matter | der Körper Pl.: die Körper - Menge eines Stoffes | ||||||
| matter - affair | der Belang Pl. - Sache | ||||||
| matter - physical substance | die Materie Pl.: die Materien | ||||||
| matter - physical substance | die Substanz Pl.: die Substanzen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| matter | |||||||
| matt (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grayAE / greyBE Adj. | grau - Farbe | ||||||
| grayAE / greyBE Adj. [fig.] | alt | ||||||
| grayAE / greyBE Adj. | angegraut | ||||||
| grayAE / greyBE Adj. | düster | ||||||
| grayAE / greyBE Adj. | trübe | ||||||
| grayAE / greyBE Adj. | von grauer Farbe | ||||||
| grayAE / greyBE Adj. [fig.] | erfahren | ||||||
| grayAE / greyBE Adj. [fig.] | uralt | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly Adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly Adv. | sachlich | ||||||
| matter-of-factly Adv. | neutral | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the matter of | in Sachen | ||||||
| as a matter of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
| in matters of | in Bezug auf +Akk. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| It's a matter of principle. | Es geht ums Prinzip. | ||||||
| a matter of course | eine Selbstverständlichkeit | ||||||
| a matter of money | eine Geldangelegenheit | ||||||
| a matter of records | eine verbürgte Tatsache | ||||||
| a matter of conviction | eine Glaubensfrage [fig.] | ||||||
| a matter of opinion | eine Glaubensfrage [fig.] | ||||||
| no matter | kein Problem | ||||||
| no matter | das macht nichts | ||||||
| an important matter | eine wichtige Angelegenheit | ||||||
| an indisputable matter | eine unbestreitbare Angelegenheit | ||||||
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the matter? | Was ist denn? | ||||||
| That's a matter of argument. | Darüber lässt sichAkk. reden. | ||||||
| a matter of unimportance | eine Sache ohne Bedeutung | ||||||
| That's a matter of opinion. | Das ist Ansichtssache. | ||||||
| It doesn't matter | Es ist ohne Bedeutung | ||||||
| a pre-arranged matter | eine abgemachte Sache | ||||||
| a trade-union matter | eine Gewerkschaftsangelegenheit | ||||||
| That's a different matter. | Das ist etwas Anderes. | ||||||
| That's a minor matter. | Das ist Nebensache. | ||||||
| It doesn't matter whether ... | Es spielt keine Rolle, ob ... | ||||||
| It is a matter of ... | Es handelt sichAkk. um ... | ||||||
| It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. | ||||||
| a matter of relative importance | eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung | ||||||
| It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'That' und 'those' – räumliche Ferne That (Singular) und those (Plural) deuten in der Regel auf etwas Fernerliegendes oder beziehen sich auf etwas gerade Gesagtes. |
| Das Komma bei Wiederholungen In einigen wenigen Situationen wird ein Komma verwendet, umklarzustellen, dass ein Wort oder mehrere Worte absichtlich wiederholtwerden. |
| Groß-/Kleinschreibung bei religiösen Bezeichnungen Religiöse Bezeichnungen (Bezeichnungen für Gott in monotheistischen Religionen, Religionsbezeichnungensowie deren Schriften und Anhänger) werdenin der Regel – besonders von Gläubig… |
| 'already' Die häufigste Position von already im Satz ist die Mittelstellung, also:→ vor dem Vollverb → nach dem Verb to be → nach dem ersten Hilfsverb oder ModalverbZur Betonung, aber auch, … |
Werbung






