Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Greek Adj. | griechisch | ||||||
Grecian - of Ancient Greece Adj. | griechisch | ||||||
Hellenic Adj. | griechisch | ||||||
Hellenistic Adj. | griechisch | ||||||
Greco-RomanAE / Graeco-RomanBE Adj. | griechisch-römisch | ||||||
Greek Cypriot | griechisch-zypriotisch | ||||||
Greek Orthodox Adj. [REL.] | griechisch-orthodox |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
griechischen | |||||||
das Griechische (Substantiv) | |||||||
griechisch (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Greek [LING.] | das Griechisch auch: Griechische kein Pl. | ||||||
fenugreek [BOT.] | das Griechisch-Heu auch: Griechisch Heu Pl. wiss.: Trigonella foenum-graecum | ||||||
Greek mythology | griechische Mythologie | ||||||
Greek letters | griechische Buchstaben | ||||||
Hermann's tortoise [ZOOL.] | Griechische Landschildkröte wiss.: Testudo hermanni | ||||||
fenugreek [BOT.] | Griechischer Bockshornklee wiss.: Trigonella foenum-graecum | ||||||
traveler curtain - draw curtain [THEA.] | griechischer Vorhang | ||||||
draw curtain [THEA.] | griechischer Vorhang | ||||||
small globe thistle [BOT.] | Griechische Kugeldistel wiss.: Echinops ritro | ||||||
southern globe thistle [BOT.] | Griechische Kugeldistel wiss.: Echinops ritro | ||||||
Greek fir [BOT.] | Griechische Tanne wiss.: Abies cephalonica | ||||||
Grecian fir [BOT.] | Griechische Tanne wiss.: Abies cephalonica | ||||||
Crimean juniper [BOT.] | Griechischer Wacholder wiss.: Juniperus excelsa | ||||||
Grecian juniper [BOT.] | Griechischer Wacholder wiss.: Juniperus excelsa |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Griechische |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'ast' Das Suffix ast kommt sehr selten bei Wörtern griechischen Ursprungs vor. Die Ableitungen sind männliche Nomen, die zur → Flexionsklasse -/en gehören. |
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Substantive mit Endung '-um', die den Plural auf '-a' bilden Die Bildung des Plurals auf -a ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -um der Normalfall. |
Substantive mit Endung '-a', die den Plural auf '-ae' bilden Die Bildung des Plurals auf -ae ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -a der Normalfall. |
Werbung