| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| worst-case scenario | größter anzunehmender Unfall [Abk.: GAU] | ||||||
| worst case scenario | größter anzunehmender Unfall [Abk.: GAU] | ||||||
| maximum credible accident [Abk.: MCA] [TECH.] | größter anzunehmender Unfall [Abk.: GAU, GaU] [Kerntechnik] | ||||||
| maximum conceivable accident [Abk.: MCA] [TECH.] | größter anzunehmender Unfall [Abk.: GAU, GaU] [Kerntechnik] | ||||||
| maximum credible accident | größter anzunehmender Schadensfall (auch: Schadenfall) | ||||||
| accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| crash - accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| casualty | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| mishap | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| primary accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| breakdown | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| disaster | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| misadventure | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| mischance | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anzunehmender | |||||||
| anzunehmend (Adjektiv) | |||||||
| groesster | |||||||
| die Größte (Substantiv) | |||||||
| der Größte (Substantiv) | |||||||
| groß (Adjektiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| most Adj. | größter | größte | größtes | ||||||
| major Adj. - used before noun | größter | größte | größtes | ||||||
| maximum Adj. | größter | größte | größtes | ||||||
| ultralarge Adj. | größter | größte | größtes | ||||||
| big Adj. | groß | ||||||
| great Adj. | groß | ||||||
| large Adj. | groß | ||||||
| tall Adj. | groß | ||||||
| grand Adj. | groß | ||||||
| heavy Adj. | groß | ||||||
| huge Adj. | groß | ||||||
| high Adj. | groß | ||||||
| major Adj. | groß | ||||||
| major Adj. - interval [MUS.] | groß - Intervall | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| maximum Adj. | Größt... | ||||||
| main Adj. - used before noun | Größt... | ||||||
| superlarge Adj. | Größt... | ||||||
| greater than [MATH.] | größer als | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| caused by an accident | durch einen Unfall verursacht | ||||||
| The accident was very upsetting for her. | Der Unfall hat sie sehr mitgenommen. | ||||||
| Did you notice the accident? | Hast du den Unfall mitbekommen? | ||||||
| the world's largest glacial cave | größte Eishöhle der Welt | ||||||
| Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
| They are about the same size. | Sie sind ungefähr gleich groß. | ||||||
| Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
| Passwords are case-sensitive. | Beim Passwort Groß-/Kleinschreibung beachten. | ||||||
| bigger than ... | größer als ... | ||||||
| a great deal of annoyance | großer Ärger | ||||||
| a great deal of annoyance | großer Verdruss | ||||||
| a wide difference | ein großer Unterschied | ||||||
| in a flurry of excitement | in großer Aufregung | ||||||
| a major shareholder | ein größerer Aktionär | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a fatal accident | ein tödlicher Unfall | ||||||
| the bee's knees | das Größte | ||||||
| statement part too large [COMP.] | Anweisungsteil zu groß | ||||||
| structure too large [COMP.] | Datenstruktur zu groß | ||||||
| most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
| writ large | im Großen | ||||||
| to set the Thames on fire - usually with negative (Brit.) | Großes leisten | ||||||
| God! | Großer Gott! | ||||||
| Good God! | Großer Gott! | ||||||
| My God! | Großer Gott! | ||||||
| Good Lord! | Großer Gott! | ||||||
| Goodness gracious me! | Großer Gott! | ||||||
| Good grief! | Großer Gott! | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Akkusativobjekt Subjekt / Prädikat: | 
| Merkmale • Verbstellung: Die finite Verbform steht an erster Stelle. • Verbform: Das finite Verb steht im Indikativ oder im Konjunktiv II. • Intonation: Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist normal… | 
| Merkmale • Verbstellung: Die finitie Verbform steht an zweiter Stelle. • Verbform: Das finite Verb steht im Indikativ oder im Konjunktiv II. • Intonation: Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist gege… | 
| Merkmale • Fragewort: Ergänzungsfragen werden durch ein Fragewort eingeleitet. • Verbstellung: Das finite Verb steht direkt nach dem Fragewort an zweiter Stelle. • Verbform: Das finite Verb… | 
Werbung







