Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Group of Seven [Abk.: G7] [FINAN.] | Gruppe der Sieben [Abk.: G7] | ||||||
| Group of Seven [Abk.: G7] [KOMM.] | Gruppe der sieben führenden Industrienationen | ||||||
| Group of the Three [FINAN.] | die Dreiergruppe Pl.: die Dreiergruppen | ||||||
| Working Group of the Federal States on Waste [UMWELT] | Länderarbeitsgemeinschaft Abfall [Abk.: LAGA] | ||||||
| group of experts | die Expertengruppe Pl.: die Expertengruppen | ||||||
| group of experts | die Sachverständigengruppe Pl.: die Sachverständigengruppen | ||||||
| group of experts | die Expertenrunde Pl.: die Expertenrunden | ||||||
| group of banks | das Bankenkonsortium Pl.: die Bankenkonsortien | ||||||
| group of banks | die Bankengruppe Pl.: die Bankengruppen | ||||||
| group of participants | der Teilnehmerkreis Pl.: die Teilnehmerkreise | ||||||
| group of companies | die Firmengruppe Pl.: die Firmengruppen | ||||||
| group of regulars | der Stammtisch Pl.: die Stammtische - Personen | ||||||
| group of regulars | die Stammtischrunde Pl.: die Stammtischrunden | ||||||
| group of buyers | die Käuferschicht Pl.: die Käuferschichten | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to diffuse widely the proposals of the Working Group | diffused, diffused | | die Vorschläge der Arbeitsgruppe weithin verbreiten | ||||||
| to group | grouped, grouped | | anordnen | ordnete an, angeordnet | | ||||||
| to group | grouped, grouped | | unterteilen | unterteilte, unterteilt | | ||||||
| to group | grouped, grouped | | einteilen | teilte ein, eingeteilt | | ||||||
| to group sth. | grouped, grouped | | etw.Akk. gruppieren | gruppierte, gruppiert | | ||||||
| to divide sth. into groups | etw.Akk. einteilen | teilte ein, eingeteilt | | ||||||
| not to jell as a group | jelled, jelled | | als Gruppe nicht zusammenpassen | passte zusammen, zusammengepasst | | ||||||
| to arrange group tours only | nur Gruppenreisen organisieren | organisierte, organisiert | | ||||||
| to be a jack-of-all-trades | was, been | | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
| to store the mid-month and end-of-month data | stored, stored | [TECH.] | im Halbmonatsraster speichern | speicherte, gespeichert | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
| England finished top of the group. | England ist Gruppenerster geworden. [Fußball] | ||||||
| Marcel Sabitzer's goal put Austria through as Group D winners. | Marcel Sabitzer schoss Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
| will be dropped from the group | werden aus der Gruppe ausscheiden | ||||||
| Austria top the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| Austria win the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| all economic groups | alle wirtschaftlichen Interessengruppen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intra-group Adj. | gruppenintern | ||||||
| outside the group | konzernfremd | ||||||
| across the group [KOMM.] | konzernweit | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly Adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly Adv. | sachlich | ||||||
| matter-of-factly Adv. | neutral | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







