Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
| All good things come in threes. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
| Third time lucky. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
| Third time is a charm. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
| No news is good news. | Keine Nachrichten sind gute Nachrichten. | ||||||
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
| to be in good shape [fig.] | gut in Form sein | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| What is the matter? | Was ist los? | ||||||
| What's the pitch? | Was ist los? | ||||||
| What's the trouble? | Was ist los? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sind | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| los | |||||||
| losen (Verb) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bulk freight | loses Gut | ||||||
| bulk good | loses Gut | ||||||
| goods in bulk | loses Gut | ||||||
| bulk commodity [KOMM.] | loses Gut | ||||||
| bulk freight | Gut in loser Schüttung | ||||||
| bulk good | Gut in loser Schüttung | ||||||
| goods in bulk | Gut in loser Schüttung | ||||||
| bulk commodity [KOMM.] | Gut in loser Schüttung | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
| lot | das Los Pl.: die Lose auch [fig.] | ||||||
| asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
| fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be shot of so. (oder: sth.) | was, been | [ugs.] (Brit.) | jmdn./etw. los sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be rid of so. (oder: sth.) | was, been | | jmdn./etw. los sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a good temper | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
| to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
| to be in a good position | gut platziert sein | ||||||
| to be well informed | was, been | | gutunterrichtet (auch: gut unterrichtet) sein | war, gewesen | | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| slack Adj. | lose auch: los | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
| only too well | nur zu gut | ||||||
| by lot | durch das Los | ||||||
| good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that Konj. | dass | ||||||
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| we Pron. | wir | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| all of us | wir allesamt | ||||||
| both of us | wir beide | ||||||
| the two of us | wir beide | ||||||
| unless Konj. | außer, dass | ||||||
| ourselves Pron. | uns selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
| Law of the Sea Convention [Abk.: LOS] [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
| los los + koppeln |
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Werbung







