Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
| Be a treasure and ... [ugs.] | Sei so gut und ... | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| has duly arrived | ist gut angekommen | ||||||
| is the basis for | ist die Grundlage für | ||||||
| I'm of good cheer. | Ich bin guten Mutes. | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| He's in his prime. | Er ist im besten Alter. | ||||||
| Chances are that ... | Es ist gut möglich, dass ... | ||||||
| the good news is ... | die gute Nachricht ist ... | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a good temper | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
| to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
| to be in a good position | gut platziert sein | ||||||
| to be well informed | was, been | | gutunterrichtet (auch: gut unterrichtet) sein | war, gewesen | | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well adapted for | gut angepasst für | ||||||
| in one's prime | in seinen besten Jahren | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acceptance qualification certificate for contract products [TECH.] | Abnahmeprotokoll für Vertragsgüter | ||||||
| clean utility room [MED.] | Lagerraum für Sterilgut | ||||||
| rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
| goods prices [KOMM.] | Preise für Güter | ||||||
| Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail [Abk.: RID] [UMWELT] | Regelung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Bahn [Abk.: RID] | ||||||
| good memory for faces | gutes Gedächtnis für Gesichter | ||||||
| New Year's resolutions Pl. | gute Vorsätze für das neue Jahr | ||||||
| New Year's resolution | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| New Year's pledge | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| medical first aid guide [Abk.: MFAG] | Erste-Hilfe-Leitfaden für Unfälle mit gefährlichen Gütern | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| International maritime dangerous goods code (kurz: IMDG code) | Internationaler Kode fachspr.: Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen | ||||||
| International Maritime Dangerous Goods Code (kurz: IMDG Code) [UMWELT] | Regelung für den Transport verpackter gefährlicher Güter im Seeverkehr | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
| to be in good shape [fig.] | gut in Form sein | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
| Cheer up! | Sei guten Mutes! | ||||||
| to be as fit as a fiddle | bei bester Gesundheit sein | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| to be in good shape [fig.] | in einem guten Zustand sein | ||||||
| to be in the family way - pregnant | guter Hoffnung sein [form.] veraltend - euphemistisch für "schwanger sein" | ||||||
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| manorial Adj. | Guts... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung







