| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in good company | was, been | | in guter Gesellschaft sein | war, gewesen | | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a good temper | gut gelaunt sein | war, gewesen | | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
| to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
| He is a man with good expertise and good media skills. | Er ist ein Mensch mit guten Fachkenntnissen und gutem Auftreten in den Medien. | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| Be a treasure and ... [ugs.] | Sei so gut und ... | ||||||
| has duly arrived | ist gut angekommen | ||||||
| I'm of good cheer. | Ich bin guten Mutes. | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| He's in his prime. | Er ist im besten Alter. | ||||||
| Chances are that ... | Es ist gut möglich, dass ... | ||||||
| the good news is ... | die gute Nachricht ist ... | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| That's quite possible. | Das ist gut möglich. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in respectable society | in guter Gesellschaft | ||||||
| well Adv. | mit gutem Grund | ||||||
| well grounded | mit guter Vorbildung | ||||||
| of good address | mit guten Umgangsformen | ||||||
| of wide scope | mit guten Chancen | ||||||
| well grounded | mit guter Begründung | ||||||
| in a good temper | mit guter Laune | ||||||
| in one's prime | in seinen besten Jahren | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quota company | Gesellschaft mit Quotenanteilen | ||||||
| interest-bearing current account [FINAN.] | Girokonto mit Guthabenzinsen | ||||||
| limited liability company [Abk.: LLC] [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| limited company (Brit.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| private limited company [Abk.: Ltd.] (Brit.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| close corporation [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| private company limited by shares [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| corporation [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| limited liability corporation [Abk.: LLC] (Amer.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| company domiciled in London [KOMM.] | Gesellschaft mit Sitz in London | ||||||
| company with its registered seat in London [VERSICH.] | Gesellschaft mit Sitz in London | ||||||
| London-domiciled company [VERSICH.] | Gesellschaft mit Sitz in London | ||||||
| Limited Liability Companies Act [JURA] | Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbHG] | ||||||
| Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail [Abk.: RID] [UMWELT] | Regelung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Bahn [Abk.: RID] | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| social Adj. | Gesellschafts... | ||||||
| corporate Adj. [KOMM.] | Gesellschafts... | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
| to be in good shape [fig.] | gut in Form sein | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| Cheer up! | Sei guten Mutes! | ||||||
| to be as fit as a fiddle | bei bester Gesundheit sein | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| to be in good shape [fig.] | in einem guten Zustand sein | ||||||
| to be in the family way - pregnant | guter Hoffnung sein [form.] veraltend - euphemistisch für "schwanger sein" | ||||||
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
| What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| social drinker | jemand, der nur in Gesellschaft trinkt | ||||||
| socialite [ugs.] | Angehöriger der feinen Gesellschaft | ||||||
| to incorporate | incorporated, incorporated | [KOMM.] | eine Gesellschaft gründen und in das zuständige Register eintragen | ||||||
| abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rechtsperson, Konzern, Firma, Betrieb, Organisation, Korporation, Gemeinschaft, Feier, Unternehmen, Kompanie, Körperschaft | |
| Grammatik | 
|---|
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) | 
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. | 
| Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. | 
| Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. | 
Werbung







