Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have an opinion on sth. | had, had | | zu etw.Dat. eine Meinung haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be better off | es besser haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be in a good mood | was, been | | gute Laune haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be in a good temper | gute Laune haben | hatte, gehabt | | ||||||
to mean well | gute Absichten haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be eupeptic | was, been | | eine gute Verdauung haben | hatte, gehabt | | ||||||
to corner well [AUTOM.] | eine gute Kurvenlage haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have a mind of one's own | eine eigene Meinung haben | hatte, gehabt | | ||||||
to keep good company | kept, kept | | guten Umgang haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have a good eye for sth. | ein gutes Auge für etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have a keen eye for sth. | ein gutes Auge für etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be over the hill | seine besten Jahre hinter sichDat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
sth. has had its days | etw.Nom. hat seine besten Zeiten hinter sichDat. | ||||||
to get off on the right foot | einen guten Start haben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
armaments manufacturer [MILIT.] | Hersteller von Rüstungsgütern | ||||||
collaborative filtering | Filtern von gleich gesinnten Meinungen | ||||||
loss of visitors' effects | Abhandenkommen von Besucherhabe | ||||||
snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
view - attitude, opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
belief | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
good | das Gute kein Pl. | ||||||
notion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
slant | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
estimation | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
idea - opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
mind | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
position | die Meinung Pl.: die Meinungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Every cloud has a silver lining. | Jedes Unglück hat auch sein Gutes. | ||||||
Haste makes waste. | Gut Ding will Weile haben. | ||||||
to have a heart of gold | ein gutes Herz haben | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
to have a bellyful of sth. | von etw.Dat. die Nase voll haben | ||||||
to be fed up (with so. (oder: sth.)) | die Nase (von jmdm./etw.) voll haben [fig.] | ||||||
not to have the faintest idea | von Tuten und Blasen keine Ahnung haben [ugs.] | ||||||
to be sick to death of so. (oder: sth.) [ugs.] | von jmdm./etw. die Nase gestrichen voll haben [ugs.] | ||||||
to have had it up to here with sth. | die Nase voll von etw.Dat. haben [fig.] | ||||||
to get fed up with sth. [ugs.] | von etw.Dat. die Nase voll haben [fig.] [ugs.] | ||||||
to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
Good night! | Gute Nacht! | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of sterling ability | von bestem Können | ||||||
of best quality | von bester Qualität | ||||||
of first-class quality | von bester Qualität | ||||||
top-shelf Adj. | von bester Qualität - nachgestellt | ||||||
of good quality | von guter Qualität | ||||||
fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
unanimous Adj. | einer Meinung | ||||||
inside out | von links - Wäsche | ||||||
from the outside | von außerhalb | ||||||
cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
characterful Adj. | gut |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
with the help of | anhand von +Dat. | ||||||
by means of | anhand von +Dat. | ||||||
neither Pron. | keiner | keine | keines von beiden | ||||||
from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
instead of Präp. | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
but Präp. | mit Ausnahme von +Dat. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Dafürhalten, Gedanke, Ansicht, Vorstellung, Auffassung, Anschauung, Erachtens |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Werbung