Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to outrank so. (oder: sth.) | outranked, outranked | | wichtiger als jmd./etw. sein | war, gewesen | | ||||||
to be a notch above | was, been | | eine Klasse besser sein als | war, gewesen | | ||||||
to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
to be important | was, been | | wichtig sein | war, gewesen | | ||||||
to be of importance | was, been | | wichtig sein | war, gewesen | | ||||||
to concern so. | concerned, concerned | | für jmdn. wichtig sein | war, gewesen | | ||||||
to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
to look much better | looked, looked | | viel besser aussehen | sah aus, ausgesehen | | ||||||
to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
to be in good spirits | guter Laune sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a good temper | guter Laune sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wichtiger | |||||||
wichtig (Adjektiv) | |||||||
gutes | |||||||
das Gut (Substantiv) | |||||||
das Gute (Substantiv) | |||||||
gut (Adjektiv) | |||||||
guter | |||||||
gut (Adjektiv) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
He is good company. | Er ist ein guter Gesellschafter. | ||||||
He's not much of a dancer. | Er ist kein guter Tänzer. | ||||||
That's a wine for you! | Das ist vielleicht ein guter Wein! | ||||||
a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
His name escapes me. | Sein Name ist mir gerade entfallen. | ||||||
It doesn't greatly matter | Es ist nicht so wichtig | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
I'm of good cheer. | Ich bin guten Mutes. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
good looks plural noun | gutes Aussehen | ||||||
reputation | guter Name | ||||||
name | der Name seltener: Namen Pl.: die Namen | ||||||
looks - person's appearance plural noun | das Aussehen kein Pl. | ||||||
look | das Aussehen kein Pl. | ||||||
appearance | das Aussehen kein Pl. | ||||||
name | die Bezeichnung Pl.: die Bezeichnungen | ||||||
name | die Benennung Pl.: die Benennungen | ||||||
name | der Personenname Pl.: die Personennamen | ||||||
name - of a company, stock corporation ... | die Firma Pl.: die Firmen - eingetragener Name eines Unternehmens, Geschäfts, ... | ||||||
aspect | das Aussehen kein Pl. | ||||||
air - manner or appearance | das Aussehen kein Pl. | ||||||
complexion | das Aussehen kein Pl. | ||||||
visual nature | das Aussehen kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
good-looking Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
handsome Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
nice-looking Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
attractive Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
comely Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
in shape | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
sightly Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
unhandsome Adj. | nicht gutaussehend (auch: gut aussehend) | ||||||
superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
in appearance | dem Aussehen nach | ||||||
according to name | nach Namen | ||||||
nominal Adj. | dem Namen nach |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm saying nothing. | Mein Name ist Hase. | ||||||
A quiet conscience sleeps in thunder. | Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. | ||||||
What's in a name? | Name ist Schall und Rauch. | ||||||
It's hard to know what to do. | Da ist guter Rat teuer. | ||||||
to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
to be in the family way - pregnant | guter Hoffnung sein [form.] veraltend - euphemistisch für "schwanger sein" | ||||||
What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
Cheer up! | Sei guten Mutes! | ||||||
to be as fit as a fiddle | bei bester Gesundheit sein | ||||||
Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
to be in good shape [fig.] | in einem guten Zustand sein |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
John Doe hauptsächlich (Amer.) [JURA] | fiktiver männlicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
Richard Roe [JURA] | fiktiver männlicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
Jane Doe [JURA] | fiktiver weiblicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
first name which so. goes by / by which so. is known | der Rufname Pl.: die Rufnamen | ||||||
firm name derived from the object of the enterprise [KOMM.] | die Sachfirma Pl.: die Sachfirmen | ||||||
abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
in the name of | im Namen +Gen. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
manorial Adj. | Guts... | ||||||
as if | als ob | ||||||
as though | als ob | ||||||
as if | als wenn | ||||||
as though | als wenn | ||||||
by the name of | namens Präp. +Gen. - Amtssprache |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Name an zweiter Stelle Dr. Müller-Soppart |
Werbung