Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fäden | |||||||
| der Faden (Substantiv) | |||||||
| hält | |||||||
| halten (Verb) | |||||||
| sich halten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich halten (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| manually supported [TECH.] | in der Hand gehalten [Maschinensicherheit] | ||||||
| cash-in-hand | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
| four-in-hand tie | die Krawatte Pl.: die Krawatten | ||||||
| four-in-hand [SPORT] | der Viererzug Pl.: die Viererzüge [Pferdesport] | ||||||
| four-in-hand [SPORT] | der Vierspänner Pl.: die Vierspänner [Pferdesport] | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| balance in hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände [Bankwesen] | ||||||
| cash in hand [FINAN.] | die Barmittel Pl., kein Sg. | ||||||
| cash in hand [FINAN.] | die Kasse Pl.: die Kassen [Rechnungswesen] | ||||||
| cash in hand [FINAN.] | der Barbestand Pl.: die Barbestände | ||||||
| cash in hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
| cash in hand [FINAN.] | verfügbares Guthaben | ||||||
| stock in hand [KOMM.] | das Inventar Pl.: die Inventare | ||||||
| orders in hand [KOMM.] | der Auftragsbestand Pl.: die Auftragsbestände | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in hand | vorliegend Adj. | ||||||
| entirely in so.'s hands | ganz in jmds. Hand | ||||||
| four in hand | vierspännig | ||||||
| cap in hand | demütig | ||||||
| cap in hand | unterwürfig | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
| on balance | alles in allem | ||||||
| all told | alles in allem | ||||||
| all things considered | alles in allem | ||||||
| by and large | alles in allem | ||||||
| on the whole | alles in allem | ||||||
| considering Adv. | alles in allem | ||||||
| altogether Adv. | alles in allem | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I didn't have a hand in the matter. | Es geschah ohne mein Zutun. | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| Put the order in hand! | Geben Sie den Auftrag zur Ausführung! | ||||||
| all hands | alle Hände | ||||||
| He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
| remains in the hands of | verbleibt in den Händen von | ||||||
| in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
| She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
| Shut up, the lot of you! [ugs.] | Haltet alle mal die Klappe! | ||||||
| He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
| They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
| monetary value remains stable | der Geldwert hält sichAkk. | ||||||
| if prices remain stable [FINAN.] | wenn der Kurs sichAkk. hält | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| everybody Pron. | alle | ||||||
| everyone Pron. | alle | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| all, alle Das Pronomen all, alle wird sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet zusammenfassend eine Gesamtmen… |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in in + filtrieren |
Werbung






