Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| halten | |||||||
| der Halt (Substantiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please do what you consider necessary. | Bitte tun Sie was Sie für notwendig halten. | ||||||
| I have the highest respect for his ability. | Ich halte ihn für außerordentlich fähig. | ||||||
| as you think best | wie du es für richtig hältst | ||||||
| Do you consider him trustworthy? | Halten Sie ihn für vertrauenswürdig? | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| How does it strike you? | Was halten Sie davon? | ||||||
| What do you make of it? | Was halten Sie davon? | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
| That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
| what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
| if prices remain stable [FINAN.] | wenn die Preise sichAkk. halten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presumed dead | für tot gehalten | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
| satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
| favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
| material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
| characteristic (of) Adj. | typisch (für) +Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pro | das Für | ||||||
| holding [ELEKT.] | das Halten kein Pl. | ||||||
| stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
| footing | der Halt kein Pl. | ||||||
| foothold | der Halt kein Pl. | ||||||
| halt | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
| hold | der Halt kein Pl. | ||||||
| immediate stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
| purchase [TECH.] | der Halt kein Pl. | ||||||
| signal on [TECH.] | der Halt Pl.: die Halte [Eisenbahn] | ||||||
| near governmental unit [FINAN.] | der Schattenhaushaushalt | ||||||
| stress [TECH.] | der Spannungshaushalt | ||||||
| example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
| indication (of) | das Anzeichen (für) Pl.: die Anzeichen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| retaining Adj. | Halte... | ||||||
| for each | für jede | ||||||
| for each | für jeden | ||||||
| for each | für jedes | ||||||
| in return for | als Gegenleistung für | ||||||
| as a reward for | zum Dank für | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speechification | das Halten langer Reden | ||||||
| clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what kind of | was für | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
| hold on tight | halten Sie sichAkk. fest | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| to keep one's fingers crossed for so. | jmdm. die Daumen halten | ||||||
| to mess about with so. | messed, messed | | jmdn. zum Narren halten | ||||||
| to mess around with so. | messed, messed | | jmdn. zum Narren halten | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| to keep so. (oder: sth.) at bay | jmdn./etw. auf Abstand halten | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gegenhalten, erhalten, Austragung, festhalten, aufrechterhalten, fortbestehen, Warmhalten, befolgen, behalten, aushalten, beibehalten, betrachten, andauern, einhalten, bleiben, ansehen | |
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung






