Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| against Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| self-neglect | Vernachlässigung seiner selbst Pl.: die Vernachlässigungen | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| hart [ZOOL.] | der Hirsch Pl.: die Hirsche | ||||||
| unplasticizedAE polyvinyl chloride [TECH.] unplasticisedBE / unplasticizedBE polyvinyl chloride [TECH.] | PVC hart [Kunststoffe] | ||||||
| self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
| self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| hard Adj. | hart | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| severe Adj. | hart | ||||||
| stiff Adj. | hart | ||||||
| tough Adj. | hart | ||||||
| strong Adj. | hart | ||||||
| tight Adj. | hart | ||||||
| bitter Adj. | hart | ||||||
| about Adv. | gegen | ||||||
| arduous Adj. | hart | ||||||
| brawny Adj. | hart | ||||||
| firm - firmer, firmest Adj. | hart | ||||||
| grim Adj. | hart | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be as cool as a cucumber | die Ruhe selbst sein | ||||||
| to be in a class of one's own | eine Klasse für sichAkk. sein | ||||||
| to have a cow (Amer.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
| to have kittens (Brit.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
| to dig one's own grave [fig.] | sichDat. sein eigenes Grab schaufeln [fig.] | ||||||
| it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| to be out to lunch [fig.] (Amer.) | nicht ganz bei sichDat. sein [fig.] | ||||||
| it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie sind sichDat. nicht grün. | ||||||
| to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| gegen gegen + Beweis |
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| Reflexive Verben Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Werbung






